Forschungsprojekt
Digitale Assistenz in der Langzeit-Reha
KI-gestützte Assistenzsystem zur Unterstützung von Fachpersonal in der Langzeit-Reha
Viv. begleitet Menschen mit Unterstützungsbedarf in den Bereichen Wohnen, Arbeit und Freizeit. Um die erbrachten Leistungen gegenüber den Kantonen abzurechnen, müssen sozialpädagogische Einrichtungen wie Viv. regelmässig Rapporte einreichen. Die damit verbundenen Anforderungen sind komplex: Unterschiedliche Einstufungssysteme, variierende Fristen und formale Vorgaben erschweren die Dokumentation und erhöhen den administrativen Aufwand erheblich. Fehlerhafte oder unvollständige Rapporte können dazu führen, dass Leistungen nicht vergütet werden – Korrekturen sind nur eingeschränkt und zeitverzögert möglich.
Diese Rahmenbedingungen führen dazu, dass sich der Fokus des Fachpersonals zunehmend von der direkten Betreuung hin zu administrativen Aufgaben verschiebt. Dadurch wird wertvolle Zeit gebunden, die für die Arbeit mit betreuten Personen fehlt.
Um diese Herausforderung zu adressieren, exploriert das Projekt ein KI-gestütztes Assistenzsystem, das das Fachpersonal gezielt bei der Rapporterstellung unterstützt. Die Innovationskraft des Vorhabens zeigt sich in mehreren Dimensionen:
- Identifikation von Potenzialen zur Effizienz- und Qualitätssteigerung in Betreuungs- und Dokumentationsaufgaben,
- Entlastung des Fachpersonals in einem von Fachkräftemangel und Finanzierungsdruck geprägten Umfeld,
- und die Rückgewinnung von Zeitressourcen für die direkte Begleitung von Menschen mit Unterstützungsbedarf.
Das Projekt stärkt so die fachliche Arbeit in Reha-Einrichtungen und leistet einen Beitrag zur nachhaltigen Sicherung der Betreuungsqualität.
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.10.2025
Projektfinanzierung:
Innosuisse
Kooperation:
Viv.