Allgemeines Projekt

Validierung eines Traktor-Gesamtfahrzeugmodells anhand von Schnittkraftmessungen

Im Rahmen eines Projektes mit der Firma Fendt wurde ein elastisches Mehrkörpersimulationsmodell eines Traktors anhand von gemessenen Schnittkräften validiert.

In diesem Projekt wurde eine Methodik zur Simulation des Schalldruckpegels in der Kabine von Fendt-Traktoren entwickelt. Mithilfe eines elastischen Mehrkörpersimulationsmodells (eMKS) konnte ein Drehzahlhochlauf simuliert und die dabei in die Kabine eingeleiteten Schnittkräfte ermittelt werden. Durch die Verrechnung dieser Kräfte mit gemessenen akustischen Transferpfaden ließ sich die indirekte Schallabstrahlung bestimmen. Zur Validierung des Modells wurde eine umfangreiche Messkampagne durchgeführt. Der Schwerpunkt lag auf den Anregungen aus dem Antriebsstrang, weshalb dieser mit seinen Hauptanregungsquellen detailliert nachgebildet wurde. Die Verwendung flexibler Bauteile ermöglichte eine präzise Abbildung der Körperschallpfade. Auch die Kabinenlagerung wurde exakt modelliert, um die Schnittkräfte an den Anbindungsstellen realitätsnah zu bestimmen. Die entwickelte Methodik erwies sich als zuverlässig: Die simulierten Schnittkräfte stimmten mit den Messwerten überein. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wurde eine Modellierungsrichtlinie erstellt.

Kooperation:

AGCO Fendt www.fendt.com