Systemtechnik-Studium mit Vertiefung Photonik
Sie lernen die Grundlagen moderner Technologien wie Gesichts- und Objekterkennung, autonomes Fahren, Datenkommunikation, laserbasierte Fertigung und VR/AR-Anwendungen. Dank vernetztem und systemischem Denken öffnen sich viele Türen im multidisziplinären Arbeitsmarkt.
Das Systemtechnik-Studium auf einen Blick
Studieninhalte
Zunächst erlernen Sie die Grundlagen der Mathematik, Physik, Mechanik, Werkstoffe, Informatik und Elektrotechnik. Kultur, Kommunikation und Betriebswirtschaftslehre runden die Grundlagen-Phase ab. Der anschliessende spezifische Teil der Vertiefung besteht aus folgenden Modulen:
Bachelorarbeiten
Bachelorarbeiten im letzten Semester bilden den Abschluss des Studiums. Die praktische Anwendung steht hier im Fokus. Sie lösen reale Fragestellungen aus der Industrie in Zusammenarbeit mit Fachdozierenden.
Berufsaussichten
Mit diesem Abschluss öffnen sich vielfältige Karrierechancen in den Bereichen:
- Optikindustrie im Bereich Entwicklung, Konstruktion oder Fertigung
- Elektronikindustrie im Bereich Entwicklung und Herstellung optischer Sensorik
- Halbleiterindustrie
- Automobilindustrie
- Maschinenbau
- Medizintechnik
Weitere Karrierechancen ergeben sich durch die anschliessenden Master-Angebote: