Modul «Methoden der Beratung: Motivational Interviewing»
In der Behandlung psychischer und somatischer Erkrankungen wird Motivational Interviewing (MI) bei verschiedenen Problemverhalten erfolgreich eingesetzt. Sie lernen diesen Behandlungsansatz im Modul «Methoden der Beratung: Motivational Interviewing» theoretisch und praktisch kennen.
Auf einen Blick
Abschluss
Weiterbildungsnachweis der OST – Ostschweizer Fachhochschule (5 ECTS-Punkte)
Schwerpunkte
- Grundhaltung, Kernkompetenzen und Methode des MI
- Therapeutische Beziehung
- Change Talk fördern und Sustain Talk reduzieren
- Ambivalenz explorieren und abbauen
- Vertiefung MI-Prozesse, Förderung von Verhaltensänderung und Zielpsychologie
- Fall- und Anliegenbearbeitung mit MI, Integration in unterschiedliche Arbeitsfelder
Zielgruppe
Dieses Modul richtet sich an folgende Berufsgruppen:
- Diplomierte Pflegefachpersonen auf Tertiärstufe
- Ärztinnen und Ärzte
- Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten
- Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter
- Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater
- Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten
- Aktivierungstherapeutinnen und Aktivierungstherapeuten
- Seelsorgerinnen und Seelsorger
- Peermitarbeitende, die beispielsweise im Langzeit- und Behindertenbereich arbeiten oder in der Spitex, in Spitälern, Kliniken und Bildungsinstitutionen tätig sind
Dauer und Daten
56 Lektionen, berufsbegleitend an 7 Daten:
16.11.22
06.12.22
10.01.23
26.04.23
27.04.23
28.04.23
18.05.23
Kosten
CHF 2800 inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)
Durchführungsort
Hinweis
Dieses Modul kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder im Rahmen des CAS Personzentrierte psychische Gesundheit absolviert werden.