Modul «Psychopathologie erkennen und verstehen»
Im Modul «Psychopathologie erkennen und verstehen» eignen Sie sich ein weiterführendes Verständnis der biologischen, psychologischen, soziodemografischen und spirituellen Einflüsse auf den psychischen Gesundheitszustand an. Sie lernen, wie sich diese Einflüsse auf die Versorgung im Bereich der psychischen Gesundheit auswirken.
Auf einen Blick
Abschluss
Weiterbildungsnachweis der OST – Ostschweizer Fachhochschule (5 ECTS-Punkte)
Schwerpunkte
- Modelle, Klassifikationen und Verläufe psychischer Krankheiten
- Diagnostik und Therapie
- Formen der psychiatrischen Behandlungsmöglichkeiten
- Lebensbewältigungsstrategien: Stressmanagement
- Psychopathologie nach AMDP
- Psychopathologische Assessments mit Peers
- Umgang mit Krisen und Suizidalität
Zielgruppe
Dieses Modul richtet sich an folgende Berufsgruppen:
- Diplomierte Pflegefachpersonen auf Tertiärstufe
- Ärztinnen und Ärzte
- Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten
- Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter
- Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater
- Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten
- Aktivierungstherapeutinnen und Aktivierungstherapeuten
- Seelsorgerinnen und Seelsorger
- Peermitarbeitende, die beispielsweise im Langzeit- und Behindertenbereich arbeiten oder in der Spitex, in Spitälern, Kliniken und Bildungsinstitutionen tätig sind
Dauer und Daten
56 Lektionen, berufsbegleitend an 7 Daten:
25.10.22
11.01.23
12.01.23
08.02.23
14.03.23
15.03.23
17.05.23
Kosten
CHF 2800 inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)
Durchführungsort
Hinweis
Dieses Modul kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder im Rahmen des CAS Personzentrierte psychische Gesundheit absolviert werden.