Weiterbilden an der OST

Desktop Applications

.NET unterstützt eine Vielzahl von Technologien für die Entwicklung von verteilten Systemen, die aus unterschiedlichsten Komponenten bestehen, wie zum Beispiel Workflow-basierte Services, Web-Applikationen, Rich-Clients und mobile Applikationen. Ihnen als Entwicklerin oder Entwickler stellt sich die Herausforderung, diese Technologien richtig einzusetzen und geeignete Architekturen zu definieren. Nur so laufen die Applikationen stabil, bleiben erweiterbar und wartbar.

Neben den technologischen Innovationen haben sich auch die Prozesse in der Software-Entwicklung verändert, sind agiler geworden und werden mit Tools effizient unterstützt. In der berufsbegleitenden Weiterbildung CAS .NET Industrial erwerben Sie die nötigen Kompetenzen für den Entwurf und die Realisierung von verteilten Informationssystemen im Allgemeinen und die praktische Umsetzung mit Microsoft© .NET.

Dieses Modul vermittelt technologische Grundkenntnisse rund um das Grafik-Framework Windows Presentation Foundation (WPF.) Dabei werden erst die Grundlagen wie Rendering, Layouting, Styles und Templates besprochen. Darauf aufbauend werden weiterführende Konzepte wie Data Binding, das Model-View-ViewModel Pattern (MVVM), Mehrsprachigkeit von Oberflächen und weitere Themen behandelt. Ein wesentlicher Produktivitätsfaktor bei der Entwicklung grafischer Oberflächen ist auch die Verwendung bestehender Drittanbieter-Bibliotheken mit einer Vielzahl zusätzlicher Komponenten.

Auf einen Blick

Abschluss

Teilnahmebestätigung/Kurszertifikat

Schwerpunkte

  • .Konzepte, Patterns und Best Practices
    – Entwurf von Smart und Rich Clients
    – Design Patterns: MVVM, Command, Observer u. v. m.
  • UI Programmierung mit XAML
    – UI Controls
    – Event-Modell
    – Data Binding
    – Style, Templates und Ressourcen
  • Windows Presentation Foundation WPF

Dauer und Daten

4 Tage am

20./21. und 27./28. Oktober 2023

Blockweise, jeweils freitags / samstags.
Beginn: 09:10 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr

Kosten

CHF 2350.–

Durchführungsort

Campus Rapperswil-Jona

Zielgruppe

Sie sind Entwicklerin oder Entwickler und haben bereits Kenntnisse der OO-SW-Entwicklung? Sie möchten Ihre Softwareprojekte mit .NET konzipieren und entwickeln? Der CAS .NET Industrial richtet sich an Fachleute, Domänenexpertinnen und -experten mit bis zu mittlerer Erfahrung  in der objektorientierten Software-Entwicklung. 

Voraussetzungen/Vorkurs

Kenntnisse von .NET und C# werden vorausgesetzt. Es wird ein
4-tägiger Einführungskurs angeboten, um diese Kenntnisse zu
erwerben.

Dozenten

Thomas Galliker

Kontaktperson für administrative Fragen

Peter Nedic

Weiterbildung Leiter Weiterbildungsstelle

+41 58 257 49 21 peter.nedic@ost.ch