Modul «Grundlagen .NET und C#»
.NET unterstützt eine Vielzahl von Technologien für die Entwicklung von verteilten Systemen, die aus unterschiedlichsten Komponenten bestehen, wie zum Beispiel Workflow-basierte Services, Web-Applikationen, Rich-Clients und mobile Applikationen. Ihnen als Entwicklerin oder Entwickler stellt sich die Herausforderung, diese Technologien richtig einzusetzen und geeignete Architekturen zu definieren. Nur so laufen die Applikationen stabil, bleiben erweiterbar und wartbar.
Auf einen Blick
Abschluss
Teilnahmebestätigung/Kurszertifikat
Schwerpunkte
- Einführung in die .NET-Plattform
- .NET Plattform / Architektur
- Laufzeitumgebung
- Typensystem
- Assemblies
- Delegates und Events
- Generics
- Attribute und Reflection
- Iteratoren
- LINQ
- Einführung in die asynchrone Programmierung mit Task / async / await
- Memory Management: Garbage Collection / Deterministic Finalization
Dauer und Daten
4 Tage am:
16./17./23./24. August 2024
Blockweise, jeweils freitags / samstags.
Beginn: 09:10 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr
Kosten
CHF 2350.–
Durchführungsort
Zielgruppe
Sie sind Entwicklerin oder Entwickler und haben bereits Kenntnisse der OO-SW-Entwicklung? Sie möchten Ihre Softwareprojekte mit .NET konzipieren und entwickeln? Der CAS .NET Industrial richtet sich an Fachleute, Domänenexpertinnen und -experten mit bis zu mittlerer Erfahrung in der objektorientierten Software-Entwicklung.
Voraussetzungen/Vorkurs
Kenntnisse von .NET und C# werden vorausgesetzt. Es wird ein
4-tägiger Einführungskurs angeboten, um diese Kenntnisse zu
erwerben.
Dozenten
Manuel Bauer
Rico Suter