Modul «Archivarbeit in der Gartendenkmalpflege»

Im Modul «Archivarbeit in der Gartendenkmalpflege» lernen Sie die methodische Herangehensweise und die wichtigsten Archive kennen. Zudem sammeln Sie in einer praktischen Übung Erfahrungen im Recherchieren und Auswerten historischer Quellen.

Auf einen Blick

Abschluss

Weiterbildungsnachweis der OST - Ostschweizer Fachhochschule

Schwerpunkte

  • Quellen in der Gartendenkmalpflege
  • Einführung in die Schriftquellenkunde
  • Historische Hilfswissenschaften: Schrift, Masse und Wort
  • Besichtigung und Führung in einem Spezialarchiv

Zielgruppe

Dieses Modul richtet sich an Landschaftsarchitektinnen und -architekten, an verantwortliche Denkmalpflegerinnen und -pfleger in den Kantonen und Städten und an Restauratorinnen und Restauratoren. Der berufsbegleitende Kurs richtet sich an alle Personen, die beruflich mit historischen Gärten arbeiten oder aus fachverwandten Berufsgruppen stammen.

Dauer und Daten

2 Tage

7. und 8. März 2024

Kosten

CHF 1000 inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)

Durchführungsort

Campus Rapperswil-Jona

Hinweis

Dieses Modul kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder im Rahmen des CAS Gartendenkmalpflege absolviert werden. 

Prof. Dr. Susanne Karn

Landschaftsarchitektur, GTLA Professorin, ILF

+41 58 257 49 67 susanne.karn@ost.ch

Andrea Bünzli

IBU Institut für Bau und Umwelt

+41 58 257 41 58 andrea.buenzli@ost.ch