Als «Leistungssportfreundlicher Lehrbetrieb» ausgezeichnet

13.02.2025

Die beiden Eishockey-Talente Nils Saladin und Andri Hohl absolvieren eine kaufmännische Grundbildung an der OST und treiben gleichzeitig ihre Sportkarrieren voran. Möglich ist das durch die Unterstützung und Flexibilität der OST, für welche Swiss Olympic der Hochschule die Auszeichnung als «Leistungssportfreundlicher Lehrbetrieb» verlieh.

Nils Saladin spielt bei den SC Rapperswil-Jona Lakers.
Andri Hohl ist beim EHC Kloten im Einsatz.

Auszeichnung durch Swiss Olympic

Mit dem Start des aktuellen Lehrjahres im Sommer 2024 starteten an der OST – Ostschweizer Fachhochschule unter anderem zwei talentierte Eishockeyspieler ihre Lehre als Kaufmann. Um ihre Leidenschaft für den Sport mit der beruflichen Ausbildung in Einklang zu bringen, bietet die OST ihnen flexible Arbeitsmodelle sowie individuelle Förderung und schafft damit optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche duale Karriere. Swiss Olympic anerkannte dieses Engagement und zeichnete die OST aus als «Leistungssportfreundlicher Lehrbetrieb».
 

Zwei junge Sport-Talente an der OST

Die Eishockey-Talente Nils Saladin und Andri Hohl stammen aus Uzwil. Ihre sportlichen Karrieren verliefen zwar nicht gleich, doch beide führte es für ihre berufliche Grundbildung an die OST.
 

Nils Saladin startete seine sportliche Laufbahn 2016 beim EHC Uzwil, bevor er zur U17-Elite der SCRJ-Lakers nach Rapperswil wechselte, wo er sich schnell als «Underager» etablieren konnte. Besondere Höhepunkte seiner bisherigen Karriere umfassen seine Nominierungen in die Nationalteams der U16, U17 und U18, mit Turnierteilnahmen unter anderem in Colorado und Finnland, sowie über 70 Spiele in der U20-Elite der SCRJ-Lakers.

Seit 2022 absolviert er seine Ausbildung an der United School of Sports, einer spezialisierten Berufsschule für Nachwuchssportler, die ihm ideale Voraussetzungen bietet, um seine sportlichen und beruflichen Ziele zu vereinen. Die ersten beiden Ausbildungsjahre verbrachte er in St.Gallen im schulischen Teil der KV-Lehre, bevor er für die praktischen Ausbildungsjahre zur OST nach Rapperswil-Jona wechselte. Dieses flexible Modell erlaubt es Nils, intensiv im Eishockey zu trainieren und parallel dazu durch die Lehre eine solide berufliche Basis aufzubauen.
 

Andri Hohl entdeckte seine Leidenschaft für das Eishockey im Alter von zehn Jahren und konnte trotz seines vergleichsweise späten Einstiegs schnell auf Elite-Niveau aufsteigen. Bereits mit 14 Jahren trainierte er mit Topspielern, konnte mit diesen an Turnieren teilnehmen und entschied sich ein Jahr später, in ein Elite-Team zu wechseln. Heute spielt Andri beim EHC Kloten und entwickelt sich in diesem sportlichen Umfeld stetig weiter.

Seit Sommer 2024 kombiniert er sein Engagement im Eishockey mit seiner Lehre an der OST, die ihm die nötige Flexibilität für Training und Erholung ermöglicht. Die Unterstützung der OST gibt Andri das notwendige Fundament, um seine sportliche Entwicklung weiter voranzutreiben und gleichzeitig einen wichtigen beruflichen Grundstein zu legen.
 

Herausforderung und Teamgeist vereint

Für Nils und Andri ist Eishockey weit mehr als nur ein Sport – es ist eine tägliche Motivation, sich kontinuierlich zu verbessern. Die beiden sind begeistert vom hohen Tempo und der Dynamik des Spiels auf dem Eis, die sie jedes Mal aufs Neue fasziniert. Eishockey ist der schnellste Teamsport der Welt und bietet die ideale Mischung aus Herausforderung und Teamgeist. Die Fähigkeiten, Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen und im Team zusammenzuarbeiten, helfen ihnen wiederum, ihre beruflichen Karrieren an der OST voranzutreiben.

Alle News

Als «Leistungssportfreundlicher Lehrbetrieb» ausgezeichnet

13.02.2025

Die beiden Eishockey-Talente Nils Saladin und Andri Hohl absolvieren eine kaufmännische Grundbildung an der OST und treiben gleichzeitig ihre Sportkarrieren voran. Möglich ist das durch die Unterstützung und Flexibilität der OST, für welche Swiss Olympic der Hochschule die Auszeichnung als «Leistungssportfreundlicher Lehrbetrieb» verlieh.

Nils Saladin spielt bei den SC Rapperswil-Jona Lakers.
Andri Hohl ist beim EHC Kloten im Einsatz.

Auszeichnung durch Swiss Olympic

Mit dem Start des aktuellen Lehrjahres im Sommer 2024 starteten an der OST – Ostschweizer Fachhochschule unter anderem zwei talentierte Eishockeyspieler ihre Lehre als Kaufmann. Um ihre Leidenschaft für den Sport mit der beruflichen Ausbildung in Einklang zu bringen, bietet die OST ihnen flexible Arbeitsmodelle sowie individuelle Förderung und schafft damit optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche duale Karriere. Swiss Olympic anerkannte dieses Engagement und zeichnete die OST aus als «Leistungssportfreundlicher Lehrbetrieb».
 

Zwei junge Sport-Talente an der OST

Die Eishockey-Talente Nils Saladin und Andri Hohl stammen aus Uzwil. Ihre sportlichen Karrieren verliefen zwar nicht gleich, doch beide führte es für ihre berufliche Grundbildung an die OST.
 

Nils Saladin startete seine sportliche Laufbahn 2016 beim EHC Uzwil, bevor er zur U17-Elite der SCRJ-Lakers nach Rapperswil wechselte, wo er sich schnell als «Underager» etablieren konnte. Besondere Höhepunkte seiner bisherigen Karriere umfassen seine Nominierungen in die Nationalteams der U16, U17 und U18, mit Turnierteilnahmen unter anderem in Colorado und Finnland, sowie über 70 Spiele in der U20-Elite der SCRJ-Lakers.

Seit 2022 absolviert er seine Ausbildung an der United School of Sports, einer spezialisierten Berufsschule für Nachwuchssportler, die ihm ideale Voraussetzungen bietet, um seine sportlichen und beruflichen Ziele zu vereinen. Die ersten beiden Ausbildungsjahre verbrachte er in St.Gallen im schulischen Teil der KV-Lehre, bevor er für die praktischen Ausbildungsjahre zur OST nach Rapperswil-Jona wechselte. Dieses flexible Modell erlaubt es Nils, intensiv im Eishockey zu trainieren und parallel dazu durch die Lehre eine solide berufliche Basis aufzubauen.
 

Andri Hohl entdeckte seine Leidenschaft für das Eishockey im Alter von zehn Jahren und konnte trotz seines vergleichsweise späten Einstiegs schnell auf Elite-Niveau aufsteigen. Bereits mit 14 Jahren trainierte er mit Topspielern, konnte mit diesen an Turnieren teilnehmen und entschied sich ein Jahr später, in ein Elite-Team zu wechseln. Heute spielt Andri beim EHC Kloten und entwickelt sich in diesem sportlichen Umfeld stetig weiter.

Seit Sommer 2024 kombiniert er sein Engagement im Eishockey mit seiner Lehre an der OST, die ihm die nötige Flexibilität für Training und Erholung ermöglicht. Die Unterstützung der OST gibt Andri das notwendige Fundament, um seine sportliche Entwicklung weiter voranzutreiben und gleichzeitig einen wichtigen beruflichen Grundstein zu legen.
 

Herausforderung und Teamgeist vereint

Für Nils und Andri ist Eishockey weit mehr als nur ein Sport – es ist eine tägliche Motivation, sich kontinuierlich zu verbessern. Die beiden sind begeistert vom hohen Tempo und der Dynamik des Spiels auf dem Eis, die sie jedes Mal aufs Neue fasziniert. Eishockey ist der schnellste Teamsport der Welt und bietet die ideale Mischung aus Herausforderung und Teamgeist. Die Fähigkeiten, Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen und im Team zusammenzuarbeiten, helfen ihnen wiederum, ihre beruflichen Karrieren an der OST voranzutreiben.