Sprache

Earth Construction Forum 2025

Wir freuen uns, das erste internationale „Earth Construction Forum (ECF)“ an der Ostschweizer Fachhochschule (OST) in Rapperswil, Schweiz, am 3. und 4. Oktober 2025 anzukündigen.

Die Konferenz dauert zwei Tage, mit Keynote-Vorträgen am Freitagmorgen in mehrheitlich deutscher Sprache, gefolgt von wissenschaftlichen Sessions von Freitagnachmittag bis Samstagmittag in englischer Sprache. Die wissenschaftlichen Sessions werden sich auf die technischen und mechanischen Aspekte von erdgebundenen Materialien und Strukturen konzentrieren. Spezial-Sessions werden dem Flagship Projekt “Think Earth – Regenerative Construction” gewidmet.

Abstracts für die wissenschaftlich-technischen Sessions können bis 15. Juni 2025 eingereicht werden.

Programmübersicht

Die Konferenz wird in 2 Teilen gehalten:

  1. Allgemeines Lehmbau Forum,
    Keynote-Vorträge, mehrheitlich Deutsch
    Freitag, 3.10.2025; vormittags
     
  2. Wissenschaftlich-technische Sessions und Panels,
    Freitag, 3.10.2025, nachmittags (Englisch)
    Samstag,4.10.2025, vormittags (Englisch)


Für Forum anmelden

Abstract einreichen

Bestätigte Hauptreferierende für Allgemeines Lehmbau Forum (Freitag, 3.10.2025, vormittags)

  • Prof. Dr. Guillaume Habert, ETHZ, Schweiz
  • Susanne Fröhlich, Conclay, Kimm GmbH & Co. KG

 

Detailliertes Programm folgt.

Das Earth Construction Forum (ECF) bietet 2 verschiedene Tickets an:

Option 1:         
Nur Allgemeines Lehmbau Forum, Freitagvormittag 3.10.2025

Option 2:         
Gesamte Konferenz; Freitag ganztags 3.10.2025 + Samstagvormittag 4.10.2025; inkl. Mittagessen und Apero Riche am Abend

 

Frühe Anmeldung mit Rabatt bis 31. Juni

1) Nur Allgemeines Lehmbau Forum: CHF 250

2) Gesamte Konferenz: CHF 390

Normale Anmeldung ab 31. Juni

1) Nur Allgemeines Lehmbau Forum: CHF 300

2) Gesamte Konferenz: CHF 450

 

Link zur Anmeldung: https://forms.office.com/e/EA4JG9qGCC

  • Prof. Simone Stürwald, OST, Switzerland
  • Prof. Dr. Ivan Markovic, OST, Switzerland
  • Prof. Dr. Guillaume Habert, ETH Zurich, Switzerland
  • Prof. Dr. Uwe Teutsch, HSLU, Switzerland
  • Prof. Dr. Carlo Rabaiotti, OST, Switzerland
  • Prof. Dr. Paulina Faria, Nova University of Lisbon, Portugal
  • Prof. Dr. Luca Valentini, University of Padova, Italy
  • Dr. Arnaud Perrot, Université Gustave Eiffel, France
  • Dr. Wolfram Schmidt, BAM, Germany
  • Dr. Mateusz Wyrzykowski, EMPA, Switzerland
  • Dr. Niki Trochoutsou, Politechnico di Milano, Italy
  • Fiona Langlotz, OST, Switzerland
  • Angela Tetteh Tawiah, OST, Switzerland

Die wissenschaftlichen-technischen Sessions werden sich auf die technischen und mechanischen Aspekte von erdgebundenen Materialien und Strukturen konzentrieren. Beiträge für die wissenschaftlichen Sessions können bis 15. Juni 2025 in Englischer Sprache eingereicht werden.

  • Einreichung von wissenschaftlichen Abstracts bis zum 15. Juni 2025:

  • Benachrichtigung der Autor:innen bis zum 15. Juli 2025
  • Veröffentlichung der Vorlage für erweiterten Abstract, bis zu 4 Seiten [Word-Datei]
  • Einreichung des erweiterten Abstracts bis zum 15. September 2025 an ecf@ost.ch
  • Registrierung des/r präsentierenden Autor:in bis zum 30. Juli 2025 obligatorisch
  • Einreichung der Präsentation bis zum 1. Oktober an ecf@ost.ch

https://forms.office.com/e/PfbaDgjBFp

 

 

Die erweiterten Abstracts werden allen Konferenzteilnehmern zum Download zur Verfügung gestellt, aber nicht öffentlich publiziert.

Supporting Organizations

Organisatoren, Kontakt, Tagungsort

Organisatoren

  • Prof. Simone Stürwald
  • Prof. Dr. Ivan Markovic
  • Fiona Langlotz
  • Thomas Reichlin

Kontakt 

Bei Fragen und Anliegen erreichen Sie uns unter: 
ecf@ost.ch

Tagungsort

OST – Ostschweizer Fachhochschule 
Oberseestrasse 10 
8640 Rapperswil
Schweiz

Google Maps

OST Campus Rapperswil
Oberseestrasse 108640Rapperswil