WTT YOUNG LEADER AWARD Celebration

Award Referat

«Generation Z: Wie tickt sie? Wie gewinnt man sie?»

Bühne frei für eine neue Generation! Sie scheint so engagiert und leistungsbereit wie unverbindlich – Selbstverwirklichung ist ihre Maxime: Die Generation Z kommt mit neuen Ansprüchen auf einen Arbeitsmarkt, der Fachkräfte sucht. Auch als Kundinnen und Kunden verhalten sie sich ungewohnt. So werden beispielsweise auch lokale Unternehmen künftig international verglichen – sei es bei Stellen oder Produkten.

Wer kommt da auf Unternehmen zu – und was prägt diese Generation? Wie gewinnt man ihre Aufmerksamkeit? Wie bleibt sie interessiert? Gefragt sind neue Wege und Methoden. Vor allem will die Generation Z einbezogen werden – nicht nur operativ, sondern auch in strategischen Gremien. Award-Referent Jo Dietrich zeigt, warum das Erfolg verspricht, wie es gelingt – und wo man ansetzen kann. 

Jo Dietrich, Award Referent WTT YOUNG LEADER AWARD 2022

Award-Referent: Jo Dietrich, Co-Founder und Inhaber von ZEAM

Unternehmer, Aktivist und Aushängeschild einer Generation: Jo Dietrich ist der jüngste Award-Referent am WTT Young Leader Award aller Zeiten. Das Wirtschaftsmagazin Forbes erklärte Dietrich zu den vielversprechendsten «30 unter 30» der Schweiz. Seine Botschaft: «Redet nicht über die Jungen, sondern mit uns!» 

Zu Beginn der Pandemie gründete er ZEAM – mit seiner Partnerin Yaël Meier. Ihre Firma ist eine Mischung aus Unternehmensberatung und Marketingagentur für junge Zielgruppen. In seinem Wirken schöpft der Unternehmer auch aus einer eigens lancierten Studie über die Schweizer Generation Z, die einige Aha-Erlebnisse bietet. Zudem entwickelte Dietrich bei ZEAM ein Analyse-Modell für Unternehmen. Es zeigt auch KMU, wo Chancen liegen, um sich bei der Generation Z in Stellung zu bringen.

Was sagen unsere Partner dazu?

„Haben Offline-Verkaufskanäle eine Zukunft? Warum? Und wenn ja – welche?»

«Hebt den Blick immer wieder mal vom Handy – lasst ihn in die Weite schweifen und rundherum! Damit die digitale Welt im Dienst der realen steht.»

Peter Jans, Stadtrat Direktion Technische Betriebe, St.Galler Stadtwerke

Peter Jans, Beirat WTT YOUNG LEADER AWARD

«Ich freue mich auf neue Ideen und Konzepte, die inspirieren und weiterbringen. Wichtig sind offener Austausch und vorurteilsfreies Miteinander der Generationen.»

Marco Letta, Unternehmensleiter St.Galler Stadtwerke

Marco Letta, Beirat WTT YOUNG LEADER AWARD

«Ihr müsst vieles ausbaden, was bislang schieflief – von der Nachhaltigkeit bis zu den Kriegsfolgen in Europa. Integriert uns bei Eurer Gestaltung einer besseren Welt!»

Klaus Brammertz, Verwaltungsrat, Bauwerk Group

Klaus Brammertz, Beirat und Juror WTT YOUNG LEADER AWARD

«Sie ist ungeduldig, anspruchsvoll und bewusst: Die Generation Z wird kompromisslos Lösungen einfordern und uns motivieren, Denkmodelle zu revolutionieren.»

Ingrid Burger, Marketing Manager, Bauwerk Schweiz

Ingrid Burger, Beirätin WTT YOUNG LEADER AWARD

«Ich wünsche mir, dass die Generation Z persönliches Wachstum und Sinngebung mit Freude am Job, unternehmerischer Verantwortung und Engagement fürs grosse Ganze verbindet.»

Heidi Bösch, Leiterin Direktion Personelles & Klubschule, Genossenschaft Migros Ostschweiz

Heidi Bösch, Beirätin und Jurorin WTT YOUNG LEADER AWARD

«Eine motivierte engagierte Generation, die Verantwortung übernimmt und die Digitalisierung bei ausgewogener Work-Life-Balance nutzt, um die Zukunft mitzugestalten.»

Martin Knöpfel, Direktor, PwC St.Gallen

Martin Knöpfel, Beirat WTT YOUNG LEADER AWARD

«Die Generation Z soll ihr Können und Wissen zum Nutzen unserer Gesellschaft maximal einbringen – mit wesentlichen Impulsen für Mehrwert im gemeinsamen Verständnis.»

Christoph Solenthaler, Inhaber, CEO Solenthaler Recycling AG

Christoph Solenthaler, Beirat WTT YOUNG LEADER AWARD

«Von der jungen Generation erwarte ich, dass sie sich aktiv gegen die älteren Generationen an den Schalthebeln wehrt, dass die Zukunft zerstört wird.»

Johannes Widmer, CEO, Gallus Media AG

Johannes Widmer, Beirat WTT YOUNG LEADER AWARD

«Selbstbestimmung, Flexibilität und Sinnstiftung haben bei der Generation Z höchste Priorität. Sie setzt auf neue Werte und bestimmt, wann und wie sie arbeiten will.»

Daniel Wessner, Amtsleiter, Amt für Wirtschaft und Arbeit Kanton Thurgau

Daniel Wessner, Beirat WTT YOUNG LEADER AWARD

«Die Generation Z befruchtet eine Organisation etwa mit kreativeren Ansätzen, natürlichem Umgang mit verschiedensten Medien und andersartigem Vorgehen.»

Marcel Räpple, Leiter Kantonale Wirtschaftsförderung, Kanton Thurgau

Marcel Räpple, Beirat WTT YOUNG LEADER AWARD

«Die Generation Z hat viel mit der Abraxas-Vision gemein: «Für die digitale Schweiz. Mit Sicherheit.» Von den Jungen erhoffe ich mir Impulse, diese Ziele zu erreichen.»

Christian Manser, Leiter Infrastructure & Outsourcing, Geschäftsleitung, Abraxas Informatik AG

Christian Manser, Beirat WTT YOUNG LEADER AWARD

«Von der Generation Z erwarte ich, dass sie uns herausfordert und kreative Ideen hat: Wie lassen sich etwa Wirtschaft, Klimaschutz und Digitalisierung vereinbaren?»

Jan Martel, Geschäftsführer, Martel AG St.Gallen

Jan Martel, Beirat WTT YOUNG LEADER AWARD

«Die Generation Z soll authentisch, inspiriert und ehrlich sein; das Zwischenmenschliche ist erfolgsentscheidend. Dazu gehört Engagement, Empathie und Teamfähigkeit.»

Christian Lienhard-Züger, Direktor, Mitglied der Geschäftsleitung Hof Weissbad AG

Christian Lienhard-Züger, Beirat WTT YOUNG LEADER AWARD

«Nachhaltig handeln, um nachhaltig zu wachsen – heute und in Zukunft: Ich bin überzeugt, dass die Generation Z dafür wertvolle Impulse einbringen kann und wird.»

Corinne Wehrli, Personalleiterin Huber + Suhner AG, Herisau

Corinne Wehrli, Beirätin WTT YOUNG LEADER AWARD

«Von der Generation Z erwarte ich, dass sie eingestaubte und festgefahrene Strukturen aufbricht sowie kreative Ideen, die Unternehmen inspirieren und mitreissen.»

 Fabienne Müller, Marketing Manager, CH Media, TAGBLATT

Fabienne Müller, Beirat WTT YOUNG LEADER AWARD

«Auch mit Werten wie Gesundheit, Freiheit und Gerechtigkeit – verbunden mit ausgeprägtem Sinn für die Work-Life Balance – soll die Loyalität zum Arbeitgeber hochbleiben.»

Peter Weder, Leiter Marketing Elektronische Medien Ostschweiz, CH Regionalmedien AG, TVO

Peter Weder, Beirat WTT YOUNG LEADER AWARD

«Ich wünsche mir, dass die Generation Z unsere alten Glaubenssätze hinterfragt, aber auch traditionelle Werte prüft und weiterentwickelt, wenn sie Herz und Sinn haben.»

Paddy Rubin, Geschäftsleiter, Vitronic AG

Paddy Rubin, Beirat WTT YOUNG LEADER AWARD

«Die Generation Z soll unsere Unternehmen nachhaltig verändern mit Blick auf neue flexible Arbeits- und Leistungsmodelle sowie die Wahrung unserer Ressourcen.»

Daniel Lehmann, Amtsleiter, Amt für Wirtschaft und Arbeit Kanton Appenzell Ausserrhoden

Daniel Lehmann, Beirat WTT YOUNG LEADER AWARD

«Unser Wohlstand ermöglicht viele Chancen und Freiheiten. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Der globale Wettbewerb fordert auch das Engagement der Generation Z.»

Karin Jung, Amtsleiterin Amt für Wirtschaft und Arbeit St.Gallen

Karin Jung, Beirätin WTT YOUNG LEADER AWARD

«Die Generation Z sammelt viel interkulturelle Erfahrung. Nutzt den Vorteil! Unsere Wirtschaft braucht Köpfe, die sich überall zuhause fühlen für internationales Business.»

Daniel Bont, Senior Consultant Switzerland Global Enterprise

Daniel Bont, Beirat WTT YOUNG LEADER AWARD

«Gestaltet motiviert Zukunft zwischen eigenen Entwicklungserwartungen und gesellschaftlichen Herausforderungen sowie politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten!»

Prof. Dr. Marion Pester, Leiterin Departement Wirtschaft / Standortleitung St.Gallen

Beiräting WTT YLA: Marion Pester