Prof. Dr. Christoph Küffer

Landschaftsarchitektur, ILFProfessor, ILF
+41 58 257 47 89christoph.kueffer@ost.chhttps://christophkueffer.academia.edu/
Profile
Akademische Titel
- Dissertation, Pflanzenökologie, ETH Zürich
- Habilitation, Plant and Global Change Ecology, ETH Zürich
- Master, Umweltwissenschaften, ETH Zürich
Fachliche Schwerpunkte
- Nachhaltigkeit
- Siedlungsökologie
- Naturschutz
- Ökologie
- Pflanzenökologie
- Transdisziplinarität
Wissenschaftliche Auszeichnungen, Preise
- Präsident, wissenschaftlicher Beirat, Netzwerk für transdisziplinäre Forschung (td-net), Akademien der Wissenschaften Schweiz
Publikationen
- Christoph Kueffer (2023) Rethinking Evidence Practices for Environmental Decision-Making in the Anthropocene. What Can We Learn from Invasive Species Research and Policy?, Zachmann, K., Gadebusch, M., Saana Jukola,B., Sparschuh, O, Evidence Contestation. Dealing with Dissent in Knowledge Societies., 101-138, https://www.taylorfrancis.com/chapters/oa-edit/10.4324/9781003273509-7/rethinking-evidence-practices-environmental-decision-making-anthropocene-christoph-kueffer?context=ubx&refId=e138c377-7603-47d6-9618-def47ee1529b
- Christoph Kueffer (2022) Eine ökologische Wende kann gelingen., ETH Zukunftsblog, https:// ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth- news/news/2022/05/blog-eine-oekologische- wende-kann-gelingen.html
- Küffer, C.; Erzer, N.; Frei, T.; Joshi, J.; Walter, F. (2022) Wie kommt mehr Biodiversität in den Siedlungsraum? , Collage, 4, 28-29
- Krieger, M., Joshi, J., Küffer, C. (2022) Der Campus der Ostschweizer Fachhochschule in Rapperswil als Freiraumlabor., g'plus, 3, 11–13; https://www.academia.edu/72126820/Der_Campus_als_Freiraumlabor
- Glander, I., Joshi, J., Lerch, G., Küffer, C. (2022) Der Campus Rapperswil-Jona als Freiraumlabor. , OST - Ostschweizer Fachhochschule, Studiengang Landschaftsarchitektur und Institut für Landschaft und Freiraum, Departement Architektur, Bau, Landschaft, Raum., Landschaftsarchitektur lernen. Geschichte, Gegenwart und Perspektiven. 50 Jahre Lehre und Forschung in Rapperswil, 210–222, 1, 978-3-909928-74-3
- Sascha Ismail; Severin Krieger; Mark Krieger; Christoph Kueffer (2022) Gärten und Parks als Arche für bedrohte Arten., Gartenpraxis, 09/2022, 24-29
- Küffer, C., Akandil, C., Ismail, S., Krieger, M., Joshi, J. (2022) Ökologie, Nachhaltigkeit, grüne Städte und resiliente Landschaften., OST - Ostschweizer Fachhochschule, Studiengang Landschaftsarchitektur und Institut für Landschaft und Freiraum, Departement Architektur, Bau, Landschaft, Raum. , Landschaftsarchitektur lernen. Geschichte, Gegenwart und Perspektiven. 50 Jahre Lehre und Forschung in Rapperswil, 168–184, 1, 978-3-909928-74-3
- Joshi, J., Brännhage, J., Ismail, S., Krieger, M., Krieger, S., Küffer, C. (2022) Biodiversität und Pflanzenverwendung., OST - Ostschweizer Fachhochschule, Studiengang Landschaftsarchitektur und Institut für Landschaft und Freiraum, Departement Architektur, Bau, Landschaft, Raum. , Landschaftsarchitektur lernen. Geschichte, Gegenwart und Perspektiven. 50 Jahre Lehre und Forschung in Rapperswil, 186–192, 1, 978-3-909928-74-3
- Küffer, C., Joshi, J. (2021) Biodiversitätsförderung im Siedlungsraum: wichtige Handlungsspielräume der Kantone und Gemeinden., Inside, 3, 23–25.
- Küffer, C., Joshi, J. (2021) Integration von Biodiversität in Baureglemente. , Zürcher Umweltpraxis (ZUP), 99, 1–2
- Küffer, C.; Joshi, J. (2021) Biodiversität als Element guter Baukultur., Hotspot, 44, 17
- Küffer, C.; Joshi, J. (2021) La biodiversité, élément d’une bonne culture du bâti., Hotspot, 44, 17
- Kueffer , C., Joshi, J., Wartenweiler, M., Schellenberger, S., Schirmer-Abegg, M., Bichsel, M. (2020) Konzeptstudie. Bausteine für die Integration von Biodiversität in Musterbaureglemente. Schlussbericht. , Im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU), Bern., Schriftenreihe des Instituts für Landschaft und Freiraum. HSR Hochschule für Technik Rapperswil, Nr. 21. Rapperswil. , https://zenodo.org/record/7908663, ISSN 1662-5684, ISBN 978-3-9524933-6-6
- Heger, T., Bernard-Verdier, M., Gessler, A.,...; Kueffer, C., ...; Joshi, J.*, Jeschke, J.M.* (*shared last co-authorship) (2019) Ecological novelty as an integrative eco-evolutionary concept., Bioscience, 69, 888–899; DOI:10.1093/biosci/biz095
- Joshi J., Krieger, M., Küffer, C. (2019) Wildpflanzenförderung im Siedlungsraum: ökologische und gestalterische Qualitäten integrieren und verbessern., Inside, 3, 28–32, https://kbnl.ch/2019/09/05/wildpflanzenfoerderung-im-siedlungsraum-oekologische-und-gestalterische-qualitaeten-integrieren-und-verbessern/
Betreute Arbeiten
Verfasser | Titel | Jahr | Arbeit |
Eva Zubler | Klimagerechtigkeit | 2023 | Projektarbeit |
Xenia Rahel Stäger | Gestaltungskonzept Campadi Rein AG | 2022 | Bachelorarbeit |
Elia Brian Atanas Meuwly | Wasser im Blick | 2022 | Bachelorarbeit |
Isabella Dobmann | 2 Orte - eine Gemeinde: Landschaftsentwicklungskonzept Herznach - Ueken AG | 2021 | Bachelorarbeit |
Joris Egger | Leitbild Buchmatt, Burgdorf BE | 2021 | Bachelorarbeit |
Mena Schnider | Zentrum Meggen, Masterplan im Prozess | 2021 | Bachelorarbeit |
Yanik Kloter | Zürich 2050 - Metropolitanes-Transekt Uetliberg - Lindau | 2021 | Bachelorarbeit |
Fabio Stutzer | "Auenthropogenes" Rietheimerfeld | 2020 | Bachelorarbeit |
Astrid Amiet | Förderung der Biodiversität mit positiven Effekten auf das Mikroklima | 2020 | Masterarbeit |
Patrizia Kälin | Landschaftlicher Park Auwis | 2020 | Bachelorarbeit |
Florian Sutter | VoltaNord | 2019 | Bachelorarbeit |
Emanuel Ferrari | Wohnen im Stückler - Zürich - Altstetten | 2019 | Bachelorarbeit |
Ladina Suter | Forum West | 2018 | Bachelorarbeit |
Lea Michelon | Freiraum - und Siedlungsökologiekonzept Kriens | 2018 | Bachelorarbeit |
Claudia Ernst | Freiraum Katzenbach | 2018 | Bachelorarbeit |
Paolo Gremli | Lebendige Aue "Chly Rhy" | 2018 | Bachelorarbeit |
Janina Studer | Nöi Oute - Neu Olten | 2018 | Bachelorarbeit |
Maurice Stalder | Stadt - Land - Bach | 2018 | Bachelorarbeit |
Valentin Keller | Wandelnder Stadtfriedhof Thun | 2018 | Bachelorarbeit |
Silvia Fäh | Wattwil - Potenziale erkennen, Chancen ergreifen | 2018 | Bachelorarbeit |
Michelle Huber | Wohnüberbauung St. Gallen | 2018 | Bachelorarbeit |
Jodok Imhof | =//==\\=== Doppelschnitt | 2017 | Bachelorarbeit |
Max Geiser | Das Papierigleis | 2017 | Bachelorarbeit |
Moritz Wernli | Landwirtschaftlicher Betrieb für die Umweltbildung | 2017 | Bachelorarbeit |
Nicole Ebneter | Lebenskreis – Wohnüberbauung Brunnenmatte, Reiden (LU) | 2017 | Bachelorarbeit |
Tamara Hostettler | Wohnen am Stadtrand | 2017 | Bachelorarbeit |