Prof. Dr. Joachim Schöffel

Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung, IRAPProfessor, Institutspartner IRAP
+41 58 257 45 51joachim.schoeffel@ost.ch
Profile
Akademische Titel
- Dipl. Ing. mult., TU Hamburg-Harburg, FH Weihenstephan
- Dr. Ing., TU Darmstadt
Aktuelle Projekte
- Leben in der S5-Stadt (mit ETHZ, Uni ZH, WSL)
- Wohnumfeldverbesserungen (Auftrag BWO)
- Strategien Quartierentwicklung (Auftrag Gemeinde Spreitenbach)
- Bewegungsfreundliche Siedlungsräume (Arbeitssgruppe, Auftrag BASPO)
- Aging society (NFP 54, Partner der Universita della Svizzera Italiana)
Berufspraxis, Industrieerfahrung
- Erfahrung in Forschung, Verwaltung und freischaffender Tätigkeit:
- TU Hamburg-Harburg, TU Darmstadt
- Bereich Stadtentwicklung der Stadt Freiburg im Breisgau
- In versch. Büropartnerschaften als Stadtplaner und Landschaftsarchitekt
Spezialisierung in der angewandten Forschung und Entwicklung
- Städtebau und Landschaftsentwicklung in Agglomerationsräumen
- Quartierentwicklung und Wohnumfeldverbesserung
- Entwicklung des öffentlichen Raumes
- Moderne Stadtbaugeschichte
Publikationen
- Raimund Kemper; Joachim Schöffel (2016) Kooperation mit Eigentümern, Immobilia, Offizielles Verbandsorgan des Schweizerischen Verbandes der Immobilienwirtschaft, 3, 14-15
- Raimund Kemper; Joachim Schöffel (2014) Die Bedeutung des Wohnumfelds für die Immobilienwirtschaft, Springer Verlag, Drilling, Matthias; Schnur, Olaf; Niermann, Oliver, Zwischen Lebenswelt und Renditeobjekt...., 203-218, 978-3-658-06161-6
- Joachim Schöffel; Maros Finka; Vladimir Ondrejicka (Hg.) (2014) Participative planning in planning culture of Slovak Republic and Switzerland, Schoolbook for spatial planners, 978-3-9524450-0-6
- Joachim Schöffel; Lubomir Jamecny; Silvia Ondrejickova (Hg.) (2014) Participativne planovanie na urovni samosprav, 9978-80-88999-48-5
- Raimund Kemper; Joachim Schöffel (2014) Was nicht nur Eigentümer am Wohnumfeld interessiert, Fachkom Medien, Sonderheft Baudienstleister, März, 28-30
- Joachim Schöffel; Raimund Kemper (2013) Wohnumfeld. Zwischen Privateigentum und öffentlichem Interesse, Schweizer Gemeinde, 1, 26-27
- Joachim Schöffel; Raimund Kemper (2012) Governance nachhaltiger Quartierentwicklung – ein Vergleich der Programme „Projets urbains“ und „Soziale Stadt“, Springer Verlag, Matthias Drilling; Olaf Schnur, Nachhaltige Quartierentwicklung. Positionen,... , 165-180, 978-3-531-94150-9
- Joachim Schöffel; Andrea Schemmel (2012) Mit gutem Wohnumfeld profitieren, Immobilia, Offizielles Verbandsorgan des Schweizerischen Verbandes der Immobilienwirtschaft, 9, 31-33
- Joachim Schöffel (2012) Siedlungsraum; Städtebauliche Planungsprozesse, vdf Verlag, Kurt Gilgen, Kommunale Raumplanung in der Schweiz, 223-246, 978-3-7281-3472-1
- Joachim Schöffel; Raimund Kemper (2010) Begriff Lebensraum, VS Verlag, Christian Reutlinger; Caroline Fritsche; Eva Lingg, Raumwissenschaftliche Basics. Eine Einführung für , 129-140, 978-3-531-92619-3
- Joachim Schöffel; Christian Reutlinger (2010) Bewegungsfreundliche Siedlungsräume, Von den Herausforderungen, Bewegung vom Ort zu lösen und diese den Menschen in ihrem Handeln zurück zu geben – Einblicke in einen interdisziplinären Forschungszusammenhang, Christian Reutlinger; Annegret Wigger, Transdisziplinäre Sozialraumarbeit, 978-3-86596-236-2
- Christian Reutlinger; Joachim Schöffel; Eva Lingg (2010) Der Vorstädter. Soziogeografische Betrachtungen, werk, bauen + wohnen, 10, 24-29
- Joachim Schöffel; Christian Reutlinger (2010) S5-Stadt – Kontur einer alltäglich gelebten Agglomeration, hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, ETH Wohnforum – ETH CASE, Dept. Architektur, ETH Zürich, Agglomeration im Zentrum - Chancen der S5-Stadt, 52-70, E-Book
- Joachim Schöffel; Raimund Kemper (2009) Beachtung für das Wohnumfeld, Immobilia, Offizielles Verbandsorgan des Schweizerischen Verbandes der Immobilienwirtschaft, Nr. 12,, 36-38
- Joachim Schöffel (2007) Kasseler Stadtplätze im Wiederaufbau Ein Bruch mit der Tradition, Architektursalon Kassel, Veröffentlichungen, Heft 4
- Martin Haag; Joachim Schöffel (2006) Hinweise zu regionalen Siedlungs- und Verkehrskonzepten, FGSV-Verlag, Forschungsgesellschaft für Strassen- und Verkehrswesen FGSV, 3-937356-92-4
- Joachim Schöffel (2005) Bewegungsfreundliche Siedlungen, Pilotprojekt Biel-Nidau, Institut für Raumentwicklung, HSR Hochschule für Technik Rapperswil
- Joachim Schöffel (2003) Symbol und Bühne der Stadt, Die historische Mitte im Wandel städtebaulicher Leitbilder, TU Darmstadt, Univ.-Dssertationen
- Joachim Schöffel (2002) Frankfurter Nordweststadt - Demonstrativprojekt Demographischer Wandel, Selbstverlag des IfR, Schröter, Frank, Städte im Spagat, 3-88211-903-9
- Joachim Schöffel (2000) Öffentlichkeit und urbaner Raum, Campus, Wentz, Martin, Die Zukunft des Städtischen Bd. 11, Die kompakte Stadt , 3-593-36495-6
- Joachim Schöffel (1999) Altersgerecht Wohnen in einem alternden Stadtteil, Die Nordweststadt in Frankfurt, FG Stadt, Fachbereich Architektur, TU Darmstadt, 3-88536-074-6
- Joachim Schöffel (1999) Zukunft Rhein-Main, Die Gestaltung einer regionalen Lebenswelt, FG Stadt, Fachbereich Architektur, TU Darmstadt, 3-88536-071-3
- Eberhard Mühlich; Joachim Schöffel (1998) Aufgaben der Stadtplaner im Wohngebietsmanagement, Forschungsbericht Hessisches Projektnetz Stadtteil- und Wohngebietsmanagement, Selbstverlag Institut Wohnen und Umwelt, Institut Wohnen und Umwelt Darmstadt (IWU)
- Joachim Schöffel (1997) Andere Werte, andere Städte?, Der Städtebau in der Postmoderne, Loveva, FG Stadt, Fachbereich Architektur, TU Darmstadt
- Joachim Schöffel (1996) Was wird aus dem Lohwald?, Ernst-May-Preis 1995/96, Selbstverlag Nassauische Heimstätte, Nassauische Heimstätte Frankfurt
- Joachim Schöffel (1991) Die Hallerwiese in Nürnberg, Historische Entwicklung und aktuelle Probleme eines innerstädtischen Freiraums, Selbstverlag Stadtarchiv Nürnberg, Stadtarchiv Nürnberg