Studienalltag

Ob Studienberatung oder Unterstützung beim Lernen: Der Studienberater in Ihrem Studienalltag sind wir für Sie da. Sie möchten den Unterricht mitgestalten? Engagieren Sie sich in der Fachschaft Elektrotechnik.

Studienberatung

Ihr Studienberater hat ein offenes Ohr für Ihre Fragen und hilft Ihnen, wichtige Entscheidungen für den weiteren Verlauf Ihres Studiums zu treffen. Sie werden regelmässig zu Veranstaltungen eingeladen. Vereinbaren Sie individuelle Termine einfach per E-Mail.

Studierendenvertretung

Die Studierendenvertreterinnen und -vertreter setzen sich für die Interessen der Studierenden ein - gegenüber der Hochschule sowie auswärtigen Organisationen.

Sie sind als offizielle Studierendenvertretung von Seiten der Schulleitung und der Studiengangleitung anerkannt. Die Studierendenvertreterinnen und Studierendenvertreter treffen sich regelmässig mit der Studiengangleitung und den Studierenden. Sie nehmen an der jährlichen Studiengang-Konferenz zusammen mit allen Dozierenden und der Professorenschaft teil. Möchten Sie sich in der Studierendenvertretung engagieren? Wenden Sie sich bitte an die aktuelle Studierendenvertretung.

Fachschaft Elektrotechnik

Die Fachschaft Elektrotechnik ist der ehrenamtliche Fachverein von und für Elektrotechnik-Studierende der OST. Die Fachschaft vertritt die Studierenden der Elektrotechnik untereinander und nach aussen, hilft ihnen bei Problemen und vermittelt zwischen Akteuren der Hochschule. Ziel der Fachschaft ist es, den Zusammenhalt innerhalb des Studiengangs zu stärken und das Studium für die Studierenden so angenehm wie möglich zu gestalten. Dabei liegt der Fachschaft Elektrotechnik besonders die Effizienz und Unterrichtsqualität an der OST am Herzen. Möchten Sie sich selbst engagieren? Schreiben Sie an die Fachschaft.

Lern-Support

Sie möchten Ihr Lernverhalten weiterentwickeln und sich gezielt und stressfrei auf anstehende Prüfungen vorbereiten können? Dann sind Sie im Workshop «Lern-Support» richtig. Im dreiteiligen Kurs lernen Sie Methoden im Umgang mit Angst und Stress im Lernprozess kennen, reflektieren Ihr eigenes Lernverhalten kritisch und entwickeln individuelle Lernstrategien. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten der Unterrichts-Mitschrift und der Prüfungsvorbereitung und unterstützen Sie je nach Bedarf bei Ihrer Lernplanung.

Weitere Informationen zum Workshop finden Sie in der Modulbeschreibung.