Liste der Bachelorarbeiten 2020
Aufbau eines Dreitanksystems
Aufbau eines Dreitanksystems Ziel dieser Bachelorarbeit ist die Entwicklung und der Aufbau eines Dreitanksystems, welches als Anschauungsobjekt für Mehrgrössenregelungen dienen soll. Durch kontinuierliche Füllstandsmessung jeder der drei Röhren soll das System in der Lage sein,…
Aufbau eines Prototypen zur dynamischen Stabilisierung eines Efoils
Efoils (Electric Hydrofoil) sind Systeme, bei denen ein Flügel mit Stabilisator an die Finne eines Surfbretts montiert wird und welche somit für den nötigen Auftrieb sorgen, um das System aus dem Wasser zu heben und so ein widerstandsarmes Gleiten durch das Wasser erlauben. Der…
Aufbau eines Prototyps um die Augensicherheit von verschiedenen Licht emittierenden Systemen zu überprüfen
Immer mehr Maschinen können sich selbständig fortbewegen. Einige Hersteller setzten dabei zur Orientierung auf sogenannte ToF (time of flight) Anwendungen, wie sie die Firma ESPROS Photonics AG in Sargans herstellt. Diese Kamera-Chips und -Module arbeiten mit infrarotem Licht,…
Buck-Boost PFC für LED-Leuchten
Eine PFC Schaltung wird üblicherweise als switched-mode Konverter aufgebaut und sorgt bei der Gleichrichtung einer Wechselspannung in Netzgeräten für eine symmetrische Netzbelastung. Standartmässige PFC-Schaltungen werden oft als Boost Konverter realisiert. Der Nachteil dieser…
Nicolà Dürr
Data-Engineering für die Lifestyle-Branche
Die bestehenden Cloud-Applikationen der Firma Subsidia AG unterstützen Detailhändler der Textilbranche in der Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse. Die dabei gesammelten Daten werden bisher nicht oder nur ungenügend ausgewertet. Ziel dieser Bachelorarbeit ist, die grossen…
Datenbasierte Nachfrageprognose im textilen Detailhandel
Die Budgetplanung für Modefilialen ist ein schwieriges Unterfangen. Einkäufer versuchen dabei genau die Waren bei ihren Lieferanten zu bestellen, die ein Jahr später zur Deckung der Nachfrage benötigt werden und ermitteln wie viel sie dafür ausgeben müssen. Ziel dieser…
Deep Giant Hogweed: Erkennen von Pflanzen mittels multispectral imaging und Deep Learning
Invasive Pflanzen, sogenannte Neophyten, stellen Komunen und Gemeinden vor grosse Herausvorderungen. Neophyten bedrohen naturbelassene Gebiete, verdrängen einheimische Arten und können im Extremfall sogar gesundheitschädlich sein. Ein verlässliches Monitoruing ist…
Markus Heller
Deep Quality - Machbarkeitsstudie zur Waschkorbinspektion
Im Rahmen der Bachelorarbeit wird für den Industriepartner SFS die Machbarkeit der Inspektion von Waschkörben mittels Deep Learning untersucht. Waschkörbe sind Transportkisten, in denen Teile durch die einzelnen Produktionsschritte geführt werden. Die Inspektion umfasst dabei die…
E-Mobilität: Elektrische Antriebssysteme für ein 7.5t Kommunalfahrzeug
MK-Fahrzeuge ist auf die Entwicklung und Produktion von E-Fahrzeugen für kommunale Anwendungen spezialisiert. Bisher werden Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht bis 5.5 t mit 80 V Komponenten ausgestattet. Der Markt verlangt schwerere und leistungsfähigere Fahrzeuge, was höhere…
Daniel Gasser,
Gian-Luca Lutz,
Enrico Sestito
E-Mobilität: Entwicklung eines E-Motorrads (Strassenmaschine)
Das Ziel der Bachelor-Arbeit war, ein Motorrad des Typs HONDA VFR 750 auf E-Antrieb mit 100-Volt-Technik umzubauen und in Betrieb zu nehmen. Das E-Motorrad sollte Beschleunigungswerte von modernen Supersportlern erreichen oder gar unterbieten. Die Gesamtfinanzierung erfolgte mit…
Alessio Ambrosi
Echtzeit Bild-zu-Bild-Transformation mit CycleGAN
Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, einen Demonstrator für eine Echtzeit-Bild-zu-Bild- Transformation basierend auf Neuronalen Netzwerken (CycleGAN) zu programmieren. Dazu wurden zwei Transformatoren trainiert, beide verändern Portraitfotos. Für das Training des Neuronalen…
Edge Mouse
Die Firma Trumpf Schweiz AG stellt komplexe Laserbearbeitungszentren sowie handgeführte Elektrowerkzeuge für die Blechbearbeitung her. Durch die Entwicklung immer leistungsstärkerer Laserquellen steigt einerseits die bearbeitbare Blechdicke, andererseits können dünne Bleche mit…
Fabio Quaderer