CAS Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care
Bei der Versorgung chronisch kranker und sterbender Menschen ist die Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen von grosser Bedeutung. Der CAS Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care befähigt Fachleute des Gesundheitswesens dazu, eine aktive Rolle als Palliative-Care-Spezialistin oder -Spezialist in einem interprofessionellen Team einzunehmen.
Auf einen Blick
Abschluss
Certificate of Advanced Studies CAS in Interprofessionelle speziallisierte Palliative Care (15 ECTS-Punkte).
Schwerpunkte
- Grundlagen
- Symptomkontrolle
- Entscheidungsfindung
- Netzwerk
- Support Patienten, Angehörige, Team
- Erarbeitung verschiedener Aufträge in Begleitung einer Mentorin oder eines Mentors
- Individuelle Förderung von Kompetenzen
Nutzen
Dieser Lehrgang vermittelt fundierte Kompetenzen im Bereich der Palliative Care und befähigt dazu, eine aktive Rolle als Palliative-Care-Spezialistin bzw. Palliative-Care-Spezialist in einem interprofessionellen Team einzunehmen.
Dauer
Berufsbegleitend, 19 Präsenztage
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist jeweils der aktuelle Terminplan.)
Kosten
CHF 8 200, inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Zertifikat (Preisänderungen vorbehalten).
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld
Durchführungsort
Campus St.Gallen und Palliativzentrum Inselspital Bern
Beginn
Nächster Start in Planung
Hinweis
Dieser CAS kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder als Teil des MAS in Dementia Care sowie des MAS in Palliative Care besucht werden.