CAS Brennpunkt Kindesschutz
Gewalt an Kindern und Jugendlichen in den vielfältigen Erscheinungsformen und meist komplexen Zusammenhängen zu verstehen sowie Betroffene angemessen zu unterstützen, ist eine grosse Herausforderung. Im CAS Brennpunkt Kindesschutz werden unter Berücksichtigung verschiedener Perspektiven und Disziplinen spezifische Schwerpunkte theoretisch wie auch praktisch – mithilfe von Fallbeispielen – behandelt.
Auf einen Blick
Abschluss
Certificate of Advanced Studies CAS in Brennpunkt Kindesschutz (15 ECTS)
Schwerpunkte
- Soziologische und psychologische Perspektiven auf die Entstehung familialer Problemlagen
- Medialer Alltag von Kindern und Jugendlichen
- Migration, Integration und interkulturelle Integration
- Täterstrategien
- Zivilrechtliche Kindesschutzmassnahmen
- Schnittstelle strafrechtlicher Kindesschutz
- Opferhilfegesetz
- Kindeswohlgefährdung erkennen einschätzen und handeln*
- Theoretische und empirische Erkenntnisse zur Kindheit*
- Gesprächsführung mit Kindern*
- Sprache und Denken*
- Trauma und Resilienz*
*Alle gekennzeichneten Schwerpunkte können auch als einzelne Seminare besucht werden.
Dauer
20 Präsenztage, berufsbegleitend (Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)
Kosten
CHF 7200.– inkl. Unterlagen, Leistungsnachweise und Zertifikat (Preisänderungen vorbehalten)
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld
Durchführungsort
Beginn
28. April 2021