Intensivseminar «Blockchain und Digital Assets in der Finanzbranche»
Die fortschreitende Akzeptanz und Integration von Blockchain-Technologien und Digital Assets in die globale Finanzbranche sind mehr als nur ein Trend – sie werden zunehmend als eine nachhaltige Verschiebung betrachtet, die die Zukunft der Finanzwelt prägen wird. Mit dem Intensivseminar «Blockchain und Digital Assets in der Finanzbranche» positionieren Sie sich an der vordersten Front dieser Transformation.
Auf einen Blick
Abschluss und Zertifizierung
Weiterbildungsnachweis der OST – Ostschweizer Fachhochschule
SAQ-Zertifizierung für Finanzfachkräfte
Inhalt
- Technologisches Grundverständnis und Crypto Investments
- Eigenschaften und Funktionsweise der Blockchain-Technologie
- Konsensmechanismen und Ausprägungen der Decentralised Ledger Technology (DLT)
- Einsatzmöglichkeiten und Potenzial von Smart Contracts und Oracles
- Kategorisierung und Arten von Crypto Assets und Digital Assets
- Investments in Crypto Assets (Wallets, Kryptobörsen, Finanzprodukte)
- Stablecoins und Digitale Zentralbankwährungen (CBDC)
- Dezentrale Finanzwelt, Tokenization und neue digitale Assets, inklusive Praxisaustausch
- Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten der dezentralen Finanzwelt (DeFi)
- Tokenisierung von Vermögenswerten (Prozess, Emission, Ökosystem)
- Arten von Non-Fungible Tokens (NFTs)
- Ein Überblick über das Metaverse
- Grundlagen zu Steuern, Rechnungslegung und Recht
- Praxisaustausch mit Spezialisten und Spezialistinnen aus der Finanzbranche
Zielgruppe
- Mitarbeitende von Banken, Vermögensverwaltern und Versicherungen
- Treuhänder, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater
- Immobilien- und Anlageberater
- Interessierte, die ein vertieftes Verständnis von digitalen Vermögenswerten erlangen sowie ihr Netzwerk im Bereich Blockchain und Digital Assets in der Schweiz ausbauen wollen
Abschlusskompetenzen
Die Teilnehmenden kennen die Vor- und Nachteile der Blockchain-Technologie, Crypto Assets und Digital Assets und sind in der Lage, die Chancen und Risiken der Technologie und deren Anwendungsfälle einzuschätzen. Sie verfügen über ein vertieftes anwendungsorientiertes Know-how, verstehen die zugrunde liegenden Konzepte und können komplexen DLT-relevanten Diskussionen folgen und sich aktiv daran beteiligen. Zudem erhalten sie Zugang zu einem Expertinnen- und Expertennetzwerk.
Dauer und Daten
2 Tage, von 08.30 bis 17.00 Uhr am:
9. und 10. Januar 2024 – OST Campus St.Gallen
7. und 8. Februar 2024 – FFHS in Zürich
Kosten
CHF 1480.– (inkl. Buch der Dozierenden «Blockchain in der Finanzwelt» im Wert von CHF 74)
(Preisänderungen vorbehalten)
Durchführungsort
Kontaktperson für fachliche Fragen
Pascal Egloff, M.A. HSG, CEMS MIM, FRM
IFL - Institut für Finance und Law Leiter Kompetenzzentrum Banking und Finance
+41 58 257 13 73 pascal.egloff@ost.ch
