Sprache

Künstliche Intelligenz und Recht: Rahmenbedingungen und Herausforderungen

In diesem Seminar werden die rechtlichen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) beleuchtet. Im Fokus stehen aktuelle gesetzliche Entwicklungen in der Schweiz, einschliesslich datenschutzrechtlicher Aspekte. Ergänzend wird ein Überblick über die europäische KI-Verordnung (AI Act) und weitere relevante Rechtsgebiete gegeben. Das Seminar richtet sich an alle, die sich über die juristischen Herausforderungen und Regelungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz informieren möchten.

Veranstaltungen

Künstliche Intelligenz und Recht: Rahmenbedingungen und Herausforderungen

Mittwoch, 10. Sep 2025, 17:30 - 19:30Uhr,
OST – Ostschweizer Fachhochschule, Campus Buchs, Raum 2044

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert unser Leben und unsere Arbeit in einem atemberaubendem Tempo. Sie durchdringt alle Bereiche – von der Medizin bis zur Unterhaltung – und ermöglicht es uns, durch Big Data und maschinelles Lernen, komplexe Probleme zu lösen und kreativ zu sein. Während KI enorme Chancen bietet, müssen wir auch ihre ethischen und sozialen Auswirkungen bedenken.

Die OST bietet eine öffentliche Seminarreihe «Künstliche Intelligenz (KI) für alle» an, um Wissen über KI zu verbreiten, Ängste abzubauen und eine inklusive Zukunft zu gestalten.

Übersicht Seminarreihe 

 

Zielpublikum
Dieser Vortrag richtet sich an die breite Öffentlichkeit. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Kosten
Das Seminar ist kostenlos.

Referent
Marcel Griesinger
Institut für Finance und Law (IFL)

Dieser Vortrag ist Teil der Seminarreihe «Künstliche Intellignez (KI) für alle» und wird von der IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen (ITBO) gefördert.

 

Kontakt
Sonja Angehrn
icai@ost.ch

Campus Buchs, Gebäude 2, Raum 2044

OST – Ostschweizer Fachhochschule, Campus Buchs, Raum 2044
9471Buchs
OST – Ostschweizer Fachhochschule, Campus Buchs, Raum 2044
Buchs9471