Spezialtiefbau, Untertagebau und Erdbauwerke (Seite im Aufbau)
Spezialtiefbau – die Königsdisziplin der Geotechnik
Ob Jet Grouting, Bodenverbesserung, Pfahlsysteme oder Ankerlösungen – wir entwickeln in Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen innovative, technisch ausgeklügelte und bahnbrechende Lösungen für anspruchsvolle Fundationen und Baugruben sowie Erdbauwerke. Unsere Ideen und Entwicklungen haben zu mehreren Patenten geführt, wurden in vielen internationalen Zeitschriften veröffentlicht und heute erfolgreich in der Praxis eingesetzt.
Unser Leistungsangebot im Bereich Prüfung, Messung und Simulation
In unserem hauseigenen Labor führen wir hochpräzise Materialprüfungen durch – darunter Druckfestigkeitsversuche bis zu 2'000 Tonnen, Scherfestigkeitsprüfungen (direkt und triaxial), Biegezugversuche sowie umfassende Bodenklassifikationen.
Im Feld bieten wir massgeschneiderte Lösungen für die Planung und Instrumentierung von Messsystemen – sowohl mit modernster faseroptischer Technologie als auch mit bewährten konventionellen Systemen. Wir übernehmen die vollständige Instrumentierung, Datenauswertung und Interpretation von Pfahlversuchen und Ankerprüfungen. Zudem führen wir Plattendruckversuche unter realen Bedingungen durch.
Für komplexe Fragestellungen setzen wir auf leistungsstarke numerische Methoden: Unsere Ingenieure realisieren statische und dynamische Finite-Elemente-Simulationen sowie multiphysikalische Analysen, die thermische, hydraulische und chemische Prozesse integrativ berücksichtigen.
So schaffen wir eine fundierte Grundlage für verlässliche Entscheidungen – von der Planung bis zur Ausführung.
Faseroptisches Monitoring an der Staumauer des Lago Bianco
Geotechnik Labor
Dank einer breiten Palette von Versuch- und Prüfgeräten, können wir eine grosse Anzahl an Bodenuntersuchungen anbieten.
Kontakt
Prof. Dr. Carlo RabaiottiIBU Institut für Bau und UmweltIBU, Institutsleiter
+41 58 257 49 75carlo.rabaiotti@ost.ch

Bauingenieurwesen an der OST studieren

Referenzprojekte
Wir betreiben angewandte Forschung und Entwicklung in unseren Fachbereichen. Gerne präsentieren wir Ihnen unsere Projekte.




