Rückblick Wissen am Mittag: Diversity 2023
Erfahren Sie hier mehr über die Themenschwerpunkte und Referierenden der Veranstaltungsreihe im 2023.

Was ist «Diversity»? – Eine Einführung
Veranstaltung
15. Mai 2023, 12 bis 13 Uhr
mit Beiträgen von:
Alexandra Cloots | OST – Leiterin des Instituts für Gender & Diversity
Rahel Fenini | Gleichstellungsbeauftragte des Kantons St.Gallen

Geschlechtergleichstellung im Berufsleben - Frauen in MINT
Veranstaltung
22. Mai 2023, 12 bis 13 Uhr
mit Beiträgen von:
Priska Burkard | TechFace
Anna Köstinger | Bühler AG

Menschen mit Migrationsbiografie - Eine Bereicherung für den Arbeitsmarkt
Veranstaltung
26. Juni 2023, 12 bis 13 Uhr
mit Beiträgen von:
Amina Trevisan | Migrationsforscherin
Tatiana Pinto Cardoso | INES – Institut Neue Schweiz

Inklusion - Wie weit sind Schweizer Unternehmen?
Veranstaltung
24. Juli 2023, 12 bis 13 Uhr
mit Beiträgen von:
Saphir Ben Dakon | Verein Tatkraft/agile.ch
Thomas Schwendener | Obvita
Sommerpause im August

Was ist «Intersektionalität»? – Eine Einführung
Veranstaltung
25. September 2023, 12 bis 13 Uhr
mit Beiträgen von:
Kerstin Bronner | OST, Soziale Arbeit
Sylvie Ulrich | Sans-Papiers Anlaufstelle St.Gallen

Antirassismus – Was Organisationen tun können, um Vorurteile abzubauen und was sie daraus gewinnen
Veranstaltung
30. Oktober 2023, 12 bis 13 Uhr
mit Beiträgen von:
Nadia Baghdadi | OST, Soziale Arbeit
Katarina Stigwall | HEKS Beratungsstelle gegen Rassismus und Diskriminierung, St.Gallen

LGBTQIA+ - Wie Unternehmen queere Personen in ihrer Potenzialentwicklung unterstützen können
Veranstaltung
27. November 2023, 12 bis 13 Uhr
mit Beiträgen von:
Patrick Weber | Hochschule für Soziale Arbeit FHNW und AXA Schweiz
Dorian Mittner | Verein Swiss LGBTI-Label

Ältere Arbeitnehmende – Die unterschätzten Arbeitskräfte?
Veranstaltung
18. Dezember 2023, 12 bis 13 Uhr
mit Beiträgen von:
Peter Neuenschwander | BFH – Fachhochschule Bern, Soziale Arbeit
Hans Rupli | Verein Focus 50 Plus