Forschungsprojekt

Gesundheitsökonomie: Kosten und Nutzen ausgewählter Behandlungspfade am Beispiel von Brustkrebs

Das Forschungsprojekt zielt darauf ab, die Behandlungskosten und –pfade für eine ausgewählte chronische Krankheit zu untersuchen und zu optimieren. Auf dieser Basis sollen Handlungsempfehlungen für die beteiligten Umsetzungspartner erarbeitet und Ideen für neue Geschäftsmodelle eruiert werden. Dabei sollen Kosten-Nutzen-Aspekte berücksichtigt werden und insbesondere Patientenzufriedenheit und Clinical Outcomes analysiert und operationalisiert werden. Das Projekt bietet die Möglichkeit, erstmalig einen länderübergreifenden Vergleich von Kosten und Leistungen im Gesundheitswesen vorzunehmen. Die Bodenseeregion könnte dadurch international eine Vorreiterfunktion einnehmen.

Im vorliegenden Forschungsprojekt stand der Kosten-Nutzen-Vergleich der Gesundheitssysteme in den drei Ländern Schweiz, Deutschland und Österreich im Zentrum der Betrachtungen. Zu diesem Zweck wurde exemplarisch der Behandlungspfad «Brustkrebs» ausgewählt und beschrieben, sowohl die verrechneten als auch die Istkosten betrachtet und im Rahmen einer empirischen Untersuchung die Patientinnenzufriedenheit erhoben.

Laufzeit: 01.01.2014 - 31.12.2016

Projektfinanzierung:

Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee EVTZmbH (ehem. IBH)

Kooperation:

Hochschule Ravensburg-Weingarten

FH Vorarlberg