Forschungsprojekt

ResulTES – Reliable pre-feasibility and design tool for quick assessment of large TES integrated with renewable energy sources and DHN

Die Analyse der Integration von großen Wärmespeichern (TES) in Fernwärmenetze (District Heating Networks (DHNs)) mit erneuerbaren Energiequellen erfordert dynamische Simulationen, um das fluktuierende Veralten von Quellen und Senken ausreichend genau berücksichtigen zu können. Die Entwicklung dynamischer Simulationsmodelle, wie z.B. zur Integration von TES mit erneuerbaren Energiequellen zur Wärmeversorgung, erfordert Erfahrung, Daten zur Validierung und vor allem viel Zeit. Insbesondere in frühen Projektphasen, wie z.B. in der Vorplanung, verwenden Planer aus Mangel an Ressourcen in der Regel einfache und schnelle Berechnungsmethoden, die weder auf dynamischen Simulationen basieren noch standardisiert sind. Dies kann zu entsprechend ungenauen Ergebnissen führen.

Auch in späteren Projektphasen nutzen aufgrund des hohen Aufwands nur wenige Planer dynamische Simulationsprogramme wie TRNSYS, um den TES in das gesamte thermische System zu integrieren. Dieses Projekt zielt darauf ab, diese Lücke durch die Entwicklung eines zuverlässigen Planungstools zur schnellen Bewertung von grossen TES sowohl für die Vorplanung als auch für spätere Planungsschritte zu schliessen. Dabei werden die notwendigen Berechnungen für alle Projektphasen in eine einzige Methodik auf Basis von dynamischen Simulationsmodellen integriert. Dazu wird die TRNSYS-basierte Open-Source-Umgebung pytrnsys verwendet.

 

Kontakt: Damian Birchler

Laufzeit: 01.07.2024 - 30.06.2026

Kooperation:

Daniel Carbonell (DCarbo Energy Consulting (Spain))

Thomas Schmidt and Michael Klöck (Solites Steinbeis Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesysteme (Germany))