Forschungsprojekt

V2Heff – Steigerung der Energie- und Kosteneffizienz von V2H

Mit der zunehmenden Verbreitung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt das bidirektionale Laden von Elektrofahrzeugen immer mehr an Bedeutung. Besonders im Einfamilienhaus ist die Umsetzung von Vehicle-to-Home (V2H) deutlich einfacher und unkomplizierter als Vehicle-to-Grid oder die Rückspeisung in größere Gebäude.

Aufgrund der meist sehr geringen Rückspeiseleistungen stellen sich spezifische Fragen zur Effizienz und zu Verlusten, die bisher noch nicht systematisch untersucht wurden. Erste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass V2H-Anwendungen der ersten Generation ein erhebliches Potenzial zur Effizienzsteigerung aufweisen. Dieses Projekt zielt darauf ab, dieses Potenzial durch Messungen zu untersuchen.

Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen wird ein Konzept entwickelt, das die Effizienz von V2H erheblich steigert. Die Machbarkeit dieses Konzepts wird in einem ersten Labor-Prototypen demonstriert.

Das Projekt wird vom Bundesamt für Energie im Rahmen des Forschungsprogramms Mobilität gefördert. Wissenschaftliche Partner sind das Institut für Energietechnik (IET) der OST und die Berner Fachhochschule.

 

Kontakt: Robert Haberl

Laufzeit: 01.11.2024 - 31.03.2028

Kooperation:

Berner Fachhochschule