Seminar DeFi, CBDC, Tokenisierung und NFTs
Der Bitcoin als erste Anwendung der Blockchain-Technologie steht in der medialen Berichterstattung meist im Mittelpunkt. Neben dem Bitcoin als Mutter aller Kryptowährungen wurden jedoch laufend neue Anwendungen der Blockchain-Technologie ins Leben gerufen. Im Seminar DeFi, CBDC, Tokenisierung und NFTs erlangen die Teilnehmenden ein praktisches Verständnis für dezentrale Finanzanwendungen, Zentralbank-Kryptowährungen, tokenisierte Vermögenswerte und NFTs.
Auf einen Blick
Abschluss und Zertifizierung
- Weiterbildungsnachweis der OST – Ostschweizer Fachhochschule (inkl. SAQ-Anerkennung Kundenberater Bank)
- Zusätzlich (fakultativ) möglich – nur bei Absolvierung beider Halbtagsseminare: Zertifizierung der
OST – Ostschweizer Fachhochschule (mit Leistungsnachweis)
Der Leistungsnachweis für die fakultative Zertifizierung ist Web-based und kann individuell und selbstständig im Anschluss an das Seminar erbracht werden.
Schwerpunkte
- Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten von DeFi-Anwendungen (z.B. Kredite, dezentrale Kryptobörsen (DEX), Staking, Liquidity Mining)
- Vor- und Nachteile von Stablecoins und Zentralbank-Kryptowährungen (CBDC)
- Tokenisierung von Vermögenswerten (Prozess, Emission, Ökosystem)
- Arten von Non-Fungible Tokens (NFTs)
- Emission von NFTs (Minting) und Handelsplattformen
Zielgruppe
Dieses Seminar wendet sich an alle Personen, die sich für die vielversprechenden dezentralen Finanzanwendungen (DeFi), Zentralbank-Kryptowährungen (CBDCs), die Tokenisierung von Vermögenswerten sowie die Anwendungsmöglichkeiten von NFTs interessieren. Das Seminar baut auf dem Halbtagesseminar Blockchain und Crypto Assets auf. Technische Details werden bewusst ausgeklammert.
Abschlusskompetenzen
Die Teilnehmenden des Seminars kennen die Vor- und Nachteile von DeFi-Anwendungen, CBDC, tokenisierten Vermögenswerten und NFTs und sind in der Lage, die damit verbundenen Chancen und Risiken bei Investments einzuschätzen.
Dauer und Daten
0.5 Tage (13:30 – 17:00 h). Am Vormittag des gleichen Tages wird ein Halbtagesseminar zum Thema Blockchain und Crypto Assets angeboten.
02.11.2023 - FFHS in Zürich
Kosten
Seminarteilnahme: CHF 350.– exkl. Unterlagen (ohne Buch)
Falls beide Halbtagesseminare besucht werden: CHF 680.– (inkl. Buch der Dozierenden im Wert von CHF 74.–)
Zertifizierung der OST (fakultativ): CHF 50.–
(Preisänderung vorbehalten)
Durchführungsort
Kontaktperson für fachliche Fragen
Prof. Ernesto Turnes
IFL - Institut für Finance und Law Institutsleiter IFL
+41 58 257 13 87 ernesto.turnes@ost.ch
