12. Ostschweizer Gemeindetagung, 13. März 2025

Gemeinde der Zukunft – Zusammenarbeit gestalten

Der Fachkräftemangel beschäftigt die Gemeindeverwaltungen. Einen Gemeindeschreiber oder eine Bauverwalterin zu finden, stellt immer mehr Gemeinden vor grosse Herausforderungen. Gleichzeitig passt das Image der «verstaubten» Verwaltung kaum zu den heutigen und künftigen Anforderungen an eine attraktive Arbeitsstelle. An der 12. Ostschweizer Gemeindetagung wollen wir mit Ihnen die Frage diskutieren, wie die Arbeit auf der Verwaltung künftig aussehen kann, um als attraktive Arbeitgeberinnen sichtbarer zu werden.

In einer Zeit rasanter gesellschaftlicher und technologischer Veränderungen sind auch die kommunalen Verwaltungen gefordert, neue Wege gegen den Fachkräftemangel zu gehen. Die Arbeitswelt entwickelt sich dynamisch weiter – wie gelingt es den kommunalen Verwaltungen auch in Zukunft, die richtigen Fachkräfte zu gewinnen?

Im Mittelpunkt der Tagung stehen Fragen wie: Welche neuen Arbeitsformen lassen sich in der Verwaltung erfolgreich umsetzen? Wie kann die Arbeitskultur zukunftsgerecht gestaltet werden? Wie können flexible Arbeitsmodelle in den kommunalen Alltag integriert werden? Wie verändert sich die Führung und die Kommunikation in der neuen Arbeitswelt? Aktuelle Inputs aus Forschung und Praxis sowie interaktive Workshops bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, wertvolle Impulse und konkrete Lösungsansätze für ihre Gemeinden mitzunehmen.

Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträgerinnen und -träger sowie Mitarbeitende und weitere Interessierte aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft, die die Zukunft (in) ihrer Gemeinden aktiv mitgestalten möchten. Gemeinsam wollen wir die Chancen der neuen Arbeitswelten erkennen, Potenziale ausschöpfen und die Arbeitswelt von morgen nachhaltig und zukunftsorientiert gestalten.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Region zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt der Gemeindeverwaltung von morgen zu gewinnen!

Programm 12. Ostschweizer Gemeindetagung

Ab 08.00 Ankommen bei Kaffee und Gipfeli

08.30 Uhr

Begrüssung & Impulse zur 12. Ostschweizer Gemeindetagung

Alexandra Cloots | OST - Ostschweizer Fachhochschule, Institut für Gender und Diversity IGD

Sibylle Minder | OST - Ostschweizer Fachhochschule, IQT Interdisziplinäre Querschnittsthemen

 

08.55 Uhr

Keynote

Kathrin Kölbl | Abraxas Informatik AG

Von Babyboomern zu Digital Natives: Chance und Herausforderung für die öffentliche Verwaltung

Mehr erfahren

 

09:30 Uhr

Workshop Session 1

(60 Minuten)

Sandro Parissenti | Kanton St.Gallen

Digitale Verwaltung, aber richtig: New Work als Chance für Gemeinden - mehr als nur Homeoffice

Mehr erfahren

Remo Rusca | smartidentity, Diana Franin | OST - Ostschweizer Fachhochschule

Nachhaltiges «Zusammen-wirtschaften» gestalten

Mehr erfahren

Dominik Koller und Martin Zollet | Abraxas Informatik AG

Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung: Erfolgsstrategien für die Zukunft

Mehr erfahren

 

10.30 Uhr
Recreation & Networking

 

11.00 Uhr

Workshop Session 2

(60 Minuten)

Sonja Angehrn, ICAI & Sara Juen, IGD | OST – Ostschweizer Fachhochschule

Ist Künstliche Intelligenz fair? Eine kritische Auseinandersetzung

Mehr erfahren

Marco Clerici | Abacus Research AG

Wie kann eine ERP-Software zur Entschärfung des Fachkräftemangels im öffentlichen Sektor beitragen?

Mehr erfahren

Nicola Wullschleger | Stadt St.Gallen, Lineo Devecchi | OST - Ostschweizer Fachhochschule

Gemeinsam zu innovativen Lösungsansätzen: Neue Wege der Zusammenarbeit 

Mehr erfahren

 

12.00 Uhr

Keynote

Leila Hauri | REGIO Appenzell AR-St.Gallen-Bodensee

Gemeinde der Zukunft - Schlüsselfaktor regionale Zusammenarbeit

Mehr erfahren

 

12.20 Uhr

Ausklang & Verabschiedung

Alexandra Cloots | OST - Ostschweizer Fachhochschule, IGD Institut für Gender und Diversity

Ab 12.30 Uhr Farewell Apéro (Apéro Riche)

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren!

Sponsoren 2025