8. St.Galler New Work Forum, 16. Januar 2025
Rückblick 8. St.Galler New Work Forum
Am 8. St.Galler New Work Forum der OST – Ostschweizer Fachhochschule stand die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der neuen Arbeitswelt im Fokus. Expertinnen und Experten diskutierten, wie KI dazu beitragen kann, Prinzipien von New Work wie Autonomie, Kreativität und Selbstverwirklichung der Arbeitnehmenden zu fördern.
New Work gestalten – mit oder ohne KI?!?
Willkommen zu einer inspirierenden Reise in die Arbeitswelt von morgen! Unter dem Leitmotiv New Work gestalten – mit oder ohne KI?! widmen wir uns der Frage, wie innovative Arbeitsmodelle und Technologien Unternehmen und Mitarbeitende in eine dynamische, erfolgreiche Zukunft führen können.
New Work steht für mehr als nur flexible Arbeitszeiten – es eröffnet die Möglichkeit, Arbeit neu zu denken: selbstbestimmt, kollaborativ und sinnorientiert. Unternehmen, die New Work aktiv leben, profitieren von gesteigerter Motivation, Innovation und Attraktivität als Arbeitgebende. Mit der Integration von KI kann sich dieses Potenzial noch einmal steigern: smartere Prozesse, personalisierte Lösungen und eine neue Qualität der Zusammenarbeit.
Erleben Sie spannende Keynotes von Expert:innen, die die Chancen von New Work im Zusammenspiel mit KI beleuchten. Tauchen Sie in praxisnahe Inhalte ein: In zwei Workshop-Sessions stehen Ihnen je drei spannende Themen zur Auswahl, die konkrete Impulse und Werkzeuge für Ihre Arbeit bieten.
Seien Sie dabei und gestalten Sie den Wandel aktiv mit!
Neugierig geworden? In unserem Programm finden Sie weitere Angaben. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr HR-Panel New Work Team
Programm 8. St.Galler New Work Forum
08.30 Uhr
Begrüssung
Alexandra Cloots | OST - Ostschweizer Fachhochschule, IGD Institut für Gender und Diversity

08.50 Uhr
Impuls
Alexandra Cloots | OST - Ostschweizer Fachhochschule, IGD Institut für Gender und Diversity

Impuls zu KI und New Work
09.00 Uhr
Keynote
Guido Schuster | OST – Ostschweizer Fachhochschule, ICAI Interdisciplinary Center for Artificial Intelligence

Einführung in die künstliche Intelligenz
09:30 Uhr
Workshop Session 1
(60 Minuten)
Andreas Müller | HS Kempten, Thomas Falter | develo GmbH

Programmierte Lernassistenz: Werden wir alle durch KI und Roboter ersetzt?
Saskia Hinger, Fleur Praetorius | Studio Banana & Ruggero Crameri | Crativ

Leadership in der Neugestaltung unserer Arbeitsformen
Recreation & Networking
10.45 Uhr
Workshop Session 2
(60 Minuten)
Sonja Angehrn, ICAI & Sara Juen, IGD | OST – Ostschweizer Fachhochschule

KI und Chancengerechtigkeit in der neuen Arbeitswelt
Nicole Bischof | OST - Ostschweizer Fachhochschule, IOL Institut für Organisation und Leadership

Selbstorganisation in meiner Organisation – geht das?
Saskia Hinger, Fleur Praetorius | Studio Banana & Ruggero Crameri | Crativ

Leadership in der Neugestaltung unserer Arbeitsformen
11.45 Uhr
Keynote
12.15 Uhr
Ausklang & Verabschiedung
Alexandra Cloots | OST - Ostschweizer Fachhochschule, IGD Institut für Gender und Diversity

Prof. Dr. Alexandra Cloots
Gastgeberin

Institutsleiterin Gender und Diversity a.i., Leiterin HR-Panel New Work