Gemeinsam zu innovativen Lösungsansätzen: Neue Wege der Zusammenarbeit erleben

Nicola Wullschleger | Lead Service Design & Innovation | Stadt St.Gallen
Lineo Devecchi | Dozent | IGD, OST – Ostschweizer Fachhochschule

Workshop

Neue Formen der Zusammenarbeit für moderne Gemeinden 
Neue Herausforderungen erfordern neue Wege der Zusammenarbeit. Gemeinden stehen vor komplexen, oftmals sehr ähnlichen Fragestellungen. Innovative Formate wie Hackathons, interaktive Workshops innerhalb der Verwaltung, mit der Bevölkerung oder Kooperationen mit Studierenden ermöglichen es, solche Themen gemeinsam und kreativ anzugehen. Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, praxisnah zu erfahren, wie solche Formate frische Ideen und Lösungsansätze generieren und neue Perspektiven auf die eigene Problemstellung eröffnen.

Kollaboration erleben statt nur darüber reden 
Nach einem kurzen Einblick in erfolgreiche Praxisbeispiele sammeln wir gemeinsam aktuelle Problemstellungen Ihrer Gemeinden. In Kleingruppen durchlaufen Sie einen kompakten Innovationsprozess, der nicht auf fertige Lösungen abzielt, sondern die Methode und die Kraft der Zusammenarbeit erlebbar macht. So erfahren Sie hautnah, wie bereichernd der Austausch über Gemeinde- und Abteilungsgrenzen hinweg sein kann.

Von der Erfahrung zur Umsetzung in der eigenen Gemeinde 
Zum Abschluss reflektieren wir die gewonnenen Erkenntnisse und diskutieren, wie solche Formate auch in kleineren Gemeinden umgesetzt werden können. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie interdisziplinäre Kooperation die Transformationskraft Ihrer Gemeinde stärken kann.

Nicola Wullschleger

Nicola Wullschleger arbeitet seit 2019 für die Stadt St.Gallen und unterstützt die Dienststellen und Mitarbeitenden bei Herausforderungen rund um die digitale Transformation. Er war zuständig für den Aufbau von Open Data St.Gallen und ist heute im Team der Organisationsentwicklung verantwortlich für den Bereich Service Design und Innovation.

Lineo Devecchi

Lineo Devecchi ist Projektleiter und Dozent am Institut für Gender und Diversity der OST – Ostschweizer Fachhochschule. Zuvor leitete er das OZG Zentrum für Gemeinden der OST – Ostschweizer Fachhochschule. Seine Expertise liegt darin, Gemeinden in Entwicklungsprozessen zu begleiten sowie in der Moderation von partizipativen Projekten.