Nachhaltiges «Zusammenwirtschaften» gestalten

Remo Rusca | Gründer und Partner | SMART Identity
Diana Franin | Wissenschaftliche Mitarbeiterin | IGD, OST – Ostschweizer Fachhochschule

Workshop

Wir leben und wirken in polarisierenden und herausfordernden Zeiten. Der einladende Impuls geht auf innere Dynamiken ein, die einzig und allein durch das Reifen der Betroffenen und Beteiligten Menschen in einem „Zusammenwirtschaften“ gedeiht. Wirtschaft ist die Form, die macht, riskiert und Wert generiert. Gemeinden erhalten Werte, strukturieren und in Zusammenarbeit mit politischen Prozessen ergeben sich integrierende Werte, die ganzheitlich wirken. Die medialen Dynamiken sind ein Abbild der Reife involvierter Menschen. Reife ist bedeutend, weil das Wort triggert und damit wirkt.

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, warum vermeintliche gesellschaftliche Gräben (z.B. Stadt-Land-Graben) oft auf unbewusste Ängste und Emotionen zurückzuführen sind. Durch bewusstes Zuhören und Aushalten unterschiedlicher Perspektiven können neue Erkenntnisse gewonnen werden. Die Teilnehmenden gewinnen Einsichten sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene. Dabei wird deutlich, dass aktives Zuhören und das Aushalten von Dynamiken essenzielle Schlüsselkompetenzen sind – insbesondere in Politik und Verwaltung. Der Fokus liegt darauf, moderierend zu integrieren, statt zu bewerten, um gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern.

Remo Rusca

Remo Rusca ist Gründer und Partner bei SMART Identity.

Diana Franin

Diana Franin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gender und Diversity der OST – Ostschweizer Fachhochschule.