Digitale Verwaltung, aber richtig: New Work als Chance für Gemeinden - mehr als nur Homeoffice

Sandro Parissenti | Kanton St.Gallen

Workshop

New Work in der Verwaltung – Buzzword oder echte Veränderung?
Viele Gemeinden reden über New Work, doch oft endet die Diskussion bei Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten. Dabei geht es um viel mehr: um Zusammenarbeit, digitale Prozesse und eine Kultur, die Innovation zulässt – und manchmal auch Fehler.

KI, M365 & Co.: Werkzeuge sind da – aber nutzt sie auch jemand richtig?
Jede Gemeinde will Microsoft 365, viele haben es, doch kaum eine nutzt es wirklich vollumfänglich. Künstliche Intelligenz? Riesige Chancen, aber wer weiss, wie man richtig promptet? In diesem Workshop geht es um den praxisnahen Einsatz digitaler Tools – nicht als Selbstzweck, sondern als Mittel für eine effizientere Verwaltung.

Zusammenarbeit neu denken – zwischen Gemeinden und innerhalb der Verwaltung
Digitale Verwaltung endet nicht an Gemeindegrenzen. FAQ-Plattformen, Verwaltungsgemeinschaften und gemeinsame digitale Lösungen können Prozesse vereinfachen – wenn man sie konsequent nutzt. Doch was bedeutet das konkret für die tägliche Arbeit?

Kulturwandel statt Digitalisierungsprojekte
Digitalisierung scheitert selten an der Technik, sondern an der Kultur. „Das haben wir schon immer so gemacht“ bremst Innovation aus. Warum nicht mal ein Fuck-up-Meeting in der Verwaltung etablieren? Fehler teilen, statt sie zu verstecken – und gemeinsam besser werden.

Interaktion & Praxis statt PowerPoint
Dieser Workshop ist keine Frontalbeschallung. Gemeinsam hinterfragen wir digitale Mythen, testen neue Ansätze und diskutieren, wie Gemeinden New Work und digitale Transformation wirklich leben können.

Sandro Parissenti

Sandro Parissenti ist Programmleiter digitale Transformation beim Kanton St.Gallen und bald Velohändler.