Studierendenteam

Compliance Check

Betreute Teamarbeit mit Management und Recht-Studierenden

Die Unternehmen und öffentliche Institutionen verändern und entwickeln sich ständig weiter und dies gilt auch für die rechtlichen Grundlagen.

Arbeiten Sie in Ihrem Unternehmen/Ihrer Institution in jedem Bereich rechtskonform und sind sich der Risiken bewusst?

Erhalten Sie mit einem Compliance Check Ihres Unternehmens/Ihrer Institution oder einem Teilbereich daraus eine Übersicht über die für Ihre Arbeit relevanten gesetzlichen Vorschriften und Tipps für die Umsetzung/Einhaltung dieser rechtlichen Grundlagen in der Zukunft – immer in Begleitung von erfahrenen Projekt-Coachs.

Die Projektziele werden voraus bedarfsgerecht und kundenspezifisch von der WTT mit den Auftraggeberschaften definiert.

Folgende Themen könnten Gegenstand des Praxisprojektes sein:

  • Genereller Compliance Check
    Erstellung einer Übersicht der Regelungen, die in Ihrem Unternehmen/Ihrer Institution oder einem Teilbereich eingehalten werden müssen sowie eine Überprüfung der Ist-Situation inkl. Tipps für weitergehende Massnahmen.
  • Datenschutz
    Überprüfung der Datenschutzkonformität Ihres Unternehmens/Ihrer Institution inkl. Empfehlungen für die nächsten Schritte.
  • Gesellschaftsrecht
    Überprüfung Ihrer Corporate Governance sowie Vorschläge für mögliches Optimierungspotenzial.
  • Code of Conduct
    Erarbeitung eines Code of Conduct für Ihr Unternehmen/Ihre Institution, um das Bewusstsein ihrer Mitarbeitenden für potenzielle Gefahren und Risiken in Ihrem Unternehmen/Ihrer Institution zu stärken.
  • Arbeitsrecht
    Überprüfung Ihrer HR-Abteilung auf Rechtskonformität inkl. Erarbeitung neuer Ideen zur Umsetzung vom Datenschutz, Ausländerecht, mobiles Arbeiten usw.
  • Vertragscheck
    Überprüfung Ihrer Kundenverträge/AGB inkl. Tipps für Optimierungsmöglichkeiten.

Input Studierende

  • Anzahl Teammitglieder: 4 bis 6 Studierende
  • Arbeitsaufwand: ca. 800 Stunden
  • Studierende aus Semester: 4. Semester

Input Dozierende

  • Projekt-Coach: 60 Stunden

Ergebnis

  • Schlussbericht: 60 Seiten, plus Summary und Anhänge
  • PR-Bericht
  • Schlusspräsentation: vor Ort bei Kundschaft
  • Vertraulichkeit: alle Daten gehören der Kundschaft und werden vertraulich behandelt
  • Sprache: Deutsch

Fixe Termine

  • Start: Ende Januar
  • Abschluss: Mitte Juni
  • Durchlaufzeit: 17 Wochen (parallel zu Kontaktunterricht)

WTT YOUNG LEADER AWARD

  • keine Nominierung möglich

Kosten

  • Pauschale: CHF 3’000 (exkl. MwSt.) zahlbar an WTT
  • Spesen: ca. CHF 1'500 (gemäss Aufwand) zahlbar an Studierende
  • Analyse der Ausgangslage und Ist-Situation des Unternehmens auf das Projektthema
  • Definition der Projektziele
  • Erstellung des rechtlichen Analyseberichts inkl. Vorschläge für Verbesserungen

Unternehmen jeglicher Grösse und von allen Branchen in der Schweiz und in der internationalen Bodenseeregion, öffentliche Institutionen, NGO's.

Das Risikopotenzial mindern. Lücken erkennen. Mitarbeiterverhalten verbessern.

Dieses Praxisprojekt gibt Unternehmen jeglicher Grösse die Möglichkeit entweder komplett oder teilweise (z.B. Datenschutz, Arbeitsrecht) auf Compliance (Regeltreue) sich überprüfen zu lassen oder präventiv die Compliance in ihrem Unternehmen aufzubauen und sicher zu stellen. Dies ist eine einmalige Chance im Lichte der vorhandenen Regelungsdichte, der zunehmenden Regulierung und insbesondere der Haftung für Leitungsorgane einen Leitfaden an die Hand zu bekommen, der es möglich macht rechtssicher die Zukunft zu gestalten.

Dr. iur. Franziska Pertek, IFU Institut für Unternehmensführung, Kompetenzzentrum Finanzmanagement und Controlling