Bachelor Landschaftsarchitektur an der OST studieren

Gebühren und Anmeldung

Sie möchten nah an der Praxis lernen und durch eine exzellente Ausbildung den Grundstein für Ihre erfolgreiche Karriere legen? An der OST sind Sie genau richtig. Wir freuen uns, dass Sie bald bei uns Landschaftsarchitektur studieren.

Melden Sie sich jetzt mit Ihrer Switch edu-ID zum Studium an. Folgen Sie den Schritten der Online-Anmeldung und senden Sie uns zum Schluss die unterschriebene Bestätigung und die Beilagen per Post.

Anmeldefrist

Anmeldungen sind weiterhin möglich, solange Studienplätze frei sind.

Zulassungskosten

  • Anmeldegebühr (einmalig): CHF 200
    Die Anmeldegebühr als Bearbeitungsaufwand wird nicht zurückerstattet.

Studiengebühren

  • Semestergebühr (je Semester): CHF 1'000 [1]
  • Semestergebühr Langzeitstudierende (je Semester): CHF 1'500 [2]
  • Semestergebühr für alle Studierenden ohne Schweizer Wohnsitz (je Semester): CHF 1'500 [3]
  • Semesterpauschale für beurlaubte Studierende (je Semester): CHF 200.-- 

Nicht inbegriffen in den Studiengebühren sind Prüfungskosten der internationalen Sprachprüfungen sowie Reise-, Verpflegungs- und Unterhaltskosten im Rahmen von Exkursionen, Blockseminaren etc.

Weitere Kosten

  • Mitgliederbeitrag Verein Studierende OST (je Semester): CHF 12.–
  • Campuscard (bei Verlust): CHF 20.–
  • Schliessfachschlüssel (Depot) CHF 50.– 
  • Kopien/Ausdruck: (Eigenfinanzierung)
  • Lehrmittel: (Eigenfinanzierung)

Eine detaillierte Übersicht finden Sie in der Gebührenordnung sowie im Dokument Gebührentarif für Administrativgebühren.

[1] Studierende, die zur Zeit der Erlangung des anerkannten Berufsmaturitätszeugnisses oder gleichwertigen Ausweises Wohnsitz in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein hatten.

[2] Studierende, welche die Limite der max. abgerechneten Anzahl ECTS-Punkte überschreiten: Bachelor max. 210 ECTS, Master max. 150 ECTS. Die durch eine andere Fachhochschule bereits abgerechneten ECTS (gem. Abbrechungsblatt) werden zu dieser Limite hinzugezählt. 

[3] Studierende aus dem Ausland, die keinen Schweizer Pass besitzen und welche für das Studium in die Schweiz kommen, besitzen gemäss Schweizer Recht keinen zivilrechtlichen Wohnsitz in der Schweiz (Art. 23 ZGB). Sie bezahlen während der gesamten Studiendauer ergänzend zur ordentlichen Studiengebühr die zusätzliche Studiengebühr von CHF 500.– (unabhängig davon, ob der zivilrechtliche Wohnsitz nach Studienbeginn in die Schweiz verlegt wird). Ein zivilrechtlicher Wohnsitz besteht nicht, wenn die Aufenthaltsbewilligung zum Zweck des Studiums/Ausbildung ausgestellt wurde. 

Sie wissen noch nicht, wie Sie Ihr Studium finanzieren werden? Prüfen Sie, ob ein kantonales Stipendium für Sie in Frage kommt. Die kantonalen Stipendienstellen beraten Sie zu kantonalen Stipendien, privaten Fonds und Stiftungen. Bei der Bank Linth können Sie für Ihr Studium an der OST am Standort Rapperswil-Jona einen Ausbildungskredit aufnehmen. Auch die Epting Zentrum Stiftung gewährt Studierenden am Campus Rapperswil-Jona zinsfreie Darlehen. Die Ausbildungs-Stiftung für den Kanton Schwyz und die Bezirke See und Gaster vergibt jährlich Stipendien für Studierende, die ihren Wohnsitz im Kanton Schwyz und den Bezirken See und Gaster des Kantons St.Gallen haben.

Benötigen Sie weitere Informationen zur Studienfinanzierung? Die Studienadministration hilft Ihnen gerne weiter.

Anmeldung

Halten Sie für die Anmeldung folgende Unterlagen bereit:

  • AHV-Ausweis
  • ID, Pass oder Ausländerausweis
  • Passfoto (Ihr Passfoto verwenden wir für Ihre persönliche CampusCard)
  • Studienberechtigungsausweis (Berufs- / Fachmaturitätszeugnis, Lehrabschlusszeugnis, gymnasiales Maturitätszeugnis etc.)
  • Exmatrikulation und Leistungsübersicht von allfällig früher besuchter Fachhochschule / ETH oder Uni

Anmeldeprozess

Anmeldeprozess zum Studium an der OST für die Studiengänge in Rapperswil

Sie haben Ihre Ausbildung oder Ihr Praktikum noch nicht abgeschlossen?

Kein Problem, Sie können Ihr Zwischenzeugnis oder Ihren Praktikumsvertrag hochladen und den Studienberechtigungsausweis und/oder den Praktikumsnachweis nach Erhalt nachreichen.

Sie wissen noch nicht, wie Sie Ihr Studium finanzieren werden? Prüfen Sie, ob ein kantonales Stipendium für Sie in Frage kommt. Die kantonalen Stipendienstellen beraten Sie zu kantonalen Stipendien, privaten Fonds und Stiftungen. Bei der Bank Linth können Sie für Ihr Studium an der OST am Standort Rapperswil-Jona einen Ausbildungskredit aufnehmen. Auch die Epting Zentrum Stiftung gewährt Studierenden am Campus Rapperswil-Jona zinsfreie Darlehen. Die Ausbildungs-Stiftung für den Kanton Schwyz und die Bezirke See und Gaster vergibt jährlich Stipendien für Studierende, die ihren Wohnsitz im Kanton Schwyz und den Bezirken See und Gaster des Kantons St.Gallen haben.

Benötigen Sie weitere Informationen zur Studienfinanzierung? Die Studienadministration hilft Ihnen gerne weiter.

Anerkannte Sprachzertifikate

Liste Sprachzertifikate