Praxisnähe
Das Studium an der OST hat einen starken Praxisbezug. Die Brücke zur Berufswelt schlagen wir während des Studiums durch Übungen sowie Projekt- und Bachelor-Arbeiten. Die Theorie vertiefen Sie im Studio, wo Sie selbstständig an Projekten arbeiten. Den Beruf LandschaftsarchitektIn lernen Sie durch regelmässige Exkursionen kennen sowie durch Vorträge von Fach- und Führungskräften zu Trendthemen der Branche.
Studierende planen und beraten
Gartenmesse Giardina
Studierende realisieren grosse Praxis-Projekte: Bachelor-Arbeiten
In Studien- und Bachelor-Abeiten bearbeiten die Studierenden selbständig Themen aus der Praxis. Die Anwendungsgebiete sind dabei vielfältig: Unsere Studierenden erarbeiten konkrete Massnahmen zur regionalen Landschaftsentwicklung, optimieren die Strassenraumgestaltung von Stadtquartieren oder revitalisieren Fliessgewässer. Sie wenden die gelernten Methoden an, führen Analysen durch und entwickeln Konzepte.
Die Praxis hautnah erleben: Unser Labor ist die Landschaft
Regelmässig organisieren wir Exkursionen, die einen wichtigen Bestandteil Ihres Studiums darstellen. Sie lernen die Praxis der Landschaftsarchitektur vor Ort kennen – von der Vegetation der Alpen bis zu Projekten im Ausland.
Das Berufsbild Landschaftsarchitektin, Landschaftsarchitekt lernen Sie auch durch praxisbezogene Referate kennen. Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen oder öffentlichen Institutionen halten spannende Vorträge zu Trendthemen aus der Berufswelt. Die Vorträge unserer Referentinnen und Referenten finden Sie im YouTube-Kanal OST Landschaftsarchitektur:
Auszeichnungen von Unternehmen an Studierende
Die kreative Arbeit unserer Studierenden wird regelmässig mit Auszeichnungen und Preisen aus der Branche honoriert:
- BSLA-Preis, Bund Schweizer Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten, BSLA
- JardinSuisse, Unternehmerverband der Gärtner Schweiz
- SLA, Schweizerische Stiftung für Landschaftsarchitektur, Rapperswil-Jona