Master Data Science
Wissen vermitteln: Lernen Sie von Grund auf, wie mit Data Engineering, Maschinellem Lernen, und Künstlicher Intelligenz Mehrwert aus Daten erzeugt wird.
Praxisnah Studieren: Durch die intensiven Kontakte der Dozierenden mit Industrie und Forschung wenden Sie die erlernten theoretischen Grundlagen direkt in praxisrelevanten Projekten an. Das gibt Ihnen ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Arbeitsmarkt.
Ausgezeichnete Infrastruktur: Sie nutzen das Know-how der OST-Institute für Ihre Forschungs- und Entwicklungsthemen.
Auf einen Blick
Abschluss
Master of Science in Engineering mit Vertiefung in Data Science
Studienbeginn
Frühlingssemester: 20. Februar 2023
Herbstsemester: 18. September 2023
Studiendauer
Vollzeit: 3 Semester
Teilzeit: möglich
Studienschwerpunkte
- Data Analytics
- Data Engineering
- Data Services
Beteiligte Institute
Standorte
Rapperswil, Buchs oder St.Gallen: Sie wählen einen dieser Standorte für Ihre Fachliche Vertiefung
Zürich: Theorie- und Kontextmodule
Zulassung
Bachelor oder vergleichbarer Abschluss im technischen Bereich.
Die Leistungen des gesamten Bachelor-Studiums müssen einem ECTS Grade A oder B entsprechen.
Zugelassene Bachelor-Abschlüsse
- BSc Data Science
Weitere Vorgaben
Bewerber:innen ohne Abschluss in Data Science kommen u.U. für eine Prüfung «sur Dossier» in Frage. Vorkenntnisse in Algebra, Analysis, Statistics, Algorithms and data Structure, Data bas and data storage, Programming Language Skills and Machine Learning sind zwingend vorweisen.
Anmeldeschluss
Herbstsemester: 30. April 2024
Frühlingssemester: 30. November 2024
Mit den vielfältigen und individuell wählbaren Modulen des MSE konnte ich mich in Themen vertiefen, welche mich interessieren und auch beruflich weiterbringen. Besonders der starke Praxisbezug hat mir dabei sehr gefallen. Dank dem Studium stehen mir heute in Projekten mehr Lösungsmöglichkeiten zur Verfügung, damit kann ich den Fortschritt aktiv vorantreiben.
Joël Lutz
Software Engineer bei Soplar sa
