Sprache

Robotics

Die Automatisierung und Robotik spielen eine entscheidende Rolle in der Rückverlagerung der Produktion in die Schweiz. Fortschritte in der Robotik ermöglichen nicht nur eine effizientere und flexiblere Fertigung, sondern auch eine wettbewerbsfähige Produktion trotz hoher Standortkosten.

Ob in der Präzisionsfertigung, der Medizintechnik oder der Mikroelektronik – intelligente, autonom agierende Roboter steigern die Produktivität, verbessern die Qualität und entlasten Fachkräfte. Durch den Einsatz von kollaborativen Robotern, Machine Learning und adaptiven Fertigungssystemen können Schweizer Unternehmen „Swiss Made“ neu definieren und sich in einem geopolitisch herausfordernden Umfeld behaupten. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie modernste Robotiklösungen Unternehmen in der Schweiz helfen, resiliente und nachhaltige Produktionsprozesse aufzubauen. Praxisnahe Beispiele und innovative Anwendungen zeigen, wie Robotik nicht nur die Fertigung revolutioniert, sondern auch einen strategischen Vorteil für Schweizer Unternehmen schafft. Auch neuartige Konzepte von Robotik, verdeutlichen das Potenzial innovativer Automatisierungslösungen für unterschiedlichste Branchen. Solche Ansätze sind in diesem Seminar ausdrücklich willkommen und zeigen, wie Schweizer Ingenieurskunst weltweit Maßstäbe setzen kann.

Neue Generation von Koordinatenmessmaschinen: Grenzen der Genauigkeit & Durchsatzleistung erweitern
Claudio Iseli, Hexagon Technology Center

„Swiss Made – Einfach. Schlank. Erfolgreich.“ Wie wir in der Schweiz produzieren – und warum es funktioniert
Thomas Vogt, Adlos, Niclas Nowak, UT99

Roboter unter Hochdruck: der neue Dranjet Roboter
Eric Wohlwend, Drainjet Robotics AG

Open field automation im Einsatz: Unkrautbekämpfung in Maisreihen mittels Hochspannungsimpulsbehandlung Romano Hauser, OST - Ostschweizer Fachhochschule