Sprache

Equal Leadership – Zukunftsorientierte Führungskultur bei der Polizei

Zahlreiche Entwicklungen in der Gesellschaft nehmen Einfluss auf die Polizeiarbeit und machen eine Weiterentwicklung von Führung erforderlich. Die Ausrichtung von Führung auf die Zukunft bildet auch einen günstigen Ausgangspunkt für die Förderung von Frauen.

Leitfaden und Roadmap

Um die Resultate und Erfahrungen aus dem Projekt zusammenzuführen, ist ein Dokument in Form einer Road-Map entstanden. Ein generischer Implementierungs- und Kommunikationsprozess für Equal Leadership in Schweizer Polizeiorganisationen bildet den Kern dieser Roadmap.

Auch Polizeiorganisationen sind laufend auf der Suche nach geeigneten Mitarbeitenden und nutzen auch das Potenzial der Frauen dazu. Um mehr Fachkräfte zu gewinnen, scheint auch der Ausbau von Teilzeit-Angeboten immer wichtiger, sodass das ganze zur Arbeitskräftepotenzial auf dem Arbeitsmarkt ausgeschöpft werden kann.

Das nebenstehende Tool steht Polizeiorganisationen zur Verfügung, um Themen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Privatleben (VBF) abzuholen. Weiter beinhaltet es eine Bedarfsklärung zu Teilzeitangeboten (TZ-Barometer).

Aus den Erfahrungen mit den Stadtpolizeien St.Gallen, Winterthur und Chur ist ein Leitfaden entstanden, den Sie zur Entwicklung von Führung, Ihrer Förderprozesse und der Förderinstrumente nutzen können (Link zu Leitfaden).

Eine Checkliste ermöglicht Ihnen die (Selbst-) Überprüfung des Prozesses und der eingesetzten Instrumente.

Neben der Gestaltung und Umsetzung neuer Förderprozesse in Eigenregie stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Den Ausgangspunkt bildet ein einmaliges, unverbindliches Beratungsgespräch (Möglichkeit zur Kontaktaufnahme).
 

Darüber hinaus gehend bieten wir folgende Dienstleistungen an (Download Factsheets siehe Kasten rechts):

  • Workshops zur Karriere – und Lebensgestaltung
  • Erfahrungsaustausch unter PersonalentwicklerInnen - ERFA Stapo
  • Mentoring zur Entwicklung von Führungskräften


Schulungen für Führungskräfte

  • Führungskraft als Förderer und Coach
  • Entfaltung Führungskraft
  • Exzellenz in Partizipationsgestaltung, Information, Kommunikation
  • Organisations- und Führungskultur

Kontakt

Dr. Ronald Ivancic, Mag. mult

IOL Institut für Organisation und Leadership Dozent

+41 58 257 17 39 ronald.ivancic@ost.ch

Bernhard Oberholzer

IOL Institut für Organisation und Leadership Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 58 257 15 63 bernhard.oberholzer@ost.ch