DE
EN
Studium
Studium
Angebote
Übersicht
Bachelor
Master
Studiengebiete
Architektur, Bau, Landschaft, Raum
Gesundheit
Informatik
Soziale Arbeit
Technik
Wirtschaft
Vor dem Studium
FAQ: Antworten auf Ihre Fragen
Infoveranstaltungen
Zulassung Bachelor
Zulassung Master
Studieren an der OST
Rund ums Studium
Infos zum Studienstart
Semesterdaten
Studiengebühren
Studentische Organisationen
Studium und Militär
Jobportal für Studierende
Bibliothek
Sportangebot
International Relations
Campus
OST-Shop: Merchandising
Nach dem Studium
alumniOST
Weiterbildung
Weiterbildung
Weiterbildung
Angebot
Weiterbildung im Überblick
Weiterbildung finden
Beratung und Coaching
Energie und Umwelt
Gesundheit
Informatik
Innovation
Pädagogik und Didaktik
Raum und Mobilität
Soziale Arbeit
Technik
Wirtschaft
Informationen
Veranstaltungen
FAQ
Blog «Weiterwissen»
Zulassung
Forschung
Forschung
Departemente und Bereiche
Überblick
Institute der OST
Architektur, Bau, Landschaft, Raum
Gesundheit
Informatik
Soziale Arbeit
Technik
Wirtschaft
Fachabteilung Interdisziplinäre Querschnittsthemen (IQT)
Interdisziplinäre Schwerpunkte (IdS)
Angewandte Künstliche Intelligenz
Gesund leben und altern
Klima und Energie
Themencluster
Themencluster
Archiv für Schweizer Landschaftsarchitektur ASLA
BIM LAB OST
DigitalLab@OST
Klimacluster
Kompetenzcluster Ländliche Entwicklung Ostschweiz KLEO
Kompetenzcluster Sektorkopplung
Kompetenzzentrum Fuss- und Veloverkehr
LowCodeLab@OST
MedTech Lab
Wasser-Cluster
Informationen
Events
Interdisziplinäre Themen
Projekte
Leuchtturm-Projekte
Magazin OSTpunkt
WPZ Wärmepumen-Testzentrum
Die OST
Die OST
Organisation
Übersicht
Unser Versprechen
Governance
Hochschulleitung
Kommissionen
Departemente
International Relations
Rechtssammlung
IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen
Services
Alle Angebote
Bibliothek
Career Services
Diversität und Chancengleichheit
Fachstelle Sprache
ICT
Psychosoziale Intervention
Sport an der OST
Nachwuchsförderung
Standorte
Studienorte
Campus Buchs
Campus Rapperswil-Jona
Campus St.Gallen
Notfall
Jobs und Karriere
Arbeiten an der OST
Jobs
Berufliche Grundbildung
Aktuelles
Aktuelles
Newsroom
News
Medienmitteilungen
Veranstaltungen
Alle Events
Infoveranstaltungen
Events in Buchs
Events in Rapperswil-Jona
Events in St.Gallen
Online Events
Hochschulmagazin
OSTpunkt Magazin
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Studium
Studium
Angebote
Übersicht
Bachelor
Master
Studiengebiete
Architektur, Bau, Landschaft, Raum
Gesundheit
Informatik
Soziale Arbeit
Technik
Wirtschaft
Vor dem Studium
FAQ: Antworten auf Ihre Fragen
Infoveranstaltungen
Zulassung Bachelor
Zulassung Master
Studieren an der OST
Rund ums Studium
Infos zum Studienstart
Semesterdaten
Studiengebühren
Studentische Organisationen
Studium und Militär
Jobportal für Studierende
Bibliothek
Sportangebot
International Relations
Campus
OST-Shop: Merchandising
Nach dem Studium
alumniOST
Weiterbildung
Weiterbildung
Weiterbildung
Angebot
Weiterbildung im Überblick
Weiterbildung finden
Beratung und Coaching
Energie und Umwelt
Gesundheit
Informatik
Innovation
Pädagogik und Didaktik
Raum und Mobilität
Soziale Arbeit
Technik
Wirtschaft
Informationen
Veranstaltungen
FAQ
Blog «Weiterwissen»
Zulassung
Forschung
Forschung
Departemente und Bereiche
Überblick
Institute der OST
Architektur, Bau, Landschaft, Raum
Gesundheit
Informatik
Soziale Arbeit
Technik
Wirtschaft
Fachabteilung Interdisziplinäre Querschnittsthemen (IQT)
Interdisziplinäre Schwerpunkte (IdS)
Angewandte Künstliche Intelligenz
Gesund leben und altern
Klima und Energie
Themencluster
Themencluster
Archiv für Schweizer Landschaftsarchitektur ASLA
BIM LAB OST
DigitalLab@OST
Klimacluster
Kompetenzcluster Ländliche Entwicklung Ostschweiz KLEO
Kompetenzcluster Sektorkopplung
Kompetenzzentrum Fuss- und Veloverkehr
LowCodeLab@OST
MedTech Lab
Wasser-Cluster
Informationen
Events
Interdisziplinäre Themen
Projekte
Leuchtturm-Projekte
Magazin OSTpunkt
WPZ Wärmepumen-Testzentrum
Die OST
Die OST
Organisation
Übersicht
Unser Versprechen
Governance
Hochschulleitung
Kommissionen
Departemente
International Relations
Rechtssammlung
IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen
Services
Alle Angebote
Bibliothek
Career Services
Diversität und Chancengleichheit
Fachstelle Sprache
ICT
Psychosoziale Intervention
Sport an der OST
Nachwuchsförderung
Standorte
Studienorte
Campus Buchs
Campus Rapperswil-Jona
Campus St.Gallen
Notfall
Jobs und Karriere
Arbeiten an der OST
Jobs
Berufliche Grundbildung
Aktuelles
Aktuelles
Newsroom
News
Medienmitteilungen
Veranstaltungen
Alle Events
Infoveranstaltungen
Events in Buchs
Events in Rapperswil-Jona
Events in St.Gallen
Online Events
Hochschulmagazin
OSTpunkt Magazin
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Sprache
DE
EN
Home
Christian Graf
ILF Institut für Landschaft und Freiraum
Professor, ILF
+41 58 257 49 56
christian.graf
@
ost.ch
Betreute Arbeiten
Verfasser/in
Titel
Jahr
Art der Arbeit
Tim Scheidegger
Aussenraumgestaltung - HPS Langnau i.E.
2024
Bachelorarbeit
Colin Sutter
Aussenraumgestaltung Schulanlage Entlisberg
2024
Bachelorarbeit
Anna Ledergerber
Dachlandschaften Campus Platztor St. Gallen
2024
Bachelorarbeit
Piya Wagley
Freibad Andelfingen
2024
Bachelorarbeit
Tobias Portmann
Historische Gartenstadt, Wohnüberbauung am Rain
2024
Bachelorarbeit
Tobias Bürgler
Interventionszentrum Werdenberg
2024
Bachelorarbeit
Silvan Böhlen
Ludo in viridi
2024
Bachelorarbeit
Nora Werren
Überschwemmungssimulationen 3D
2024
Projektarbeit
Fabian PHILIPP
Blätterrauschen
2023
Bachelorarbeit
Tristan Meier
Energiepark Bobine
2023
Bachelorarbeit
Nora Werren
Kosmoos Gümligen
2023
Bachelorarbeit
Silvan Fatzer
Neubau Stadthaus Kreuzlingen mit Freiraumgestaltung, Thurgau - Kreuzlingen
2023
Bachelorarbeit
Remo Trachsel
Neubau Volksschule Goumoëns
2023
Bachelorarbeit
Cyrill Zürcher
Neugestaltung Golfclub Interlaken-Unterseen
2023
Bachelorarbeit
Dennis Amacker
Pflugstein Residences - BIM für einen grossen Privatgarten
2023
Bachelorarbeit
Luca Stenz
Promenada Lacus Turicum
2023
Bachelorarbeit
Tobias Grünenfelder
Schulhaus Wiesental, Baar
2023
Bachelorarbeit
Luana Federer
Seeuferpark CU - Areal Uetikon am See
2023
Bachelorarbeit
Jennifer Bolliger
Sek II Schulen Polyfeld 1, Muttenz (Basel-Landschaft)
2023
Bachelorarbeit
Manuel Hügli
Aussenraumgestaltung - Neubau Stiftung Aarhus Gümligen
2022
Bachelorarbeit
Leon Gharibian
Aussenraumgestaltung Hirschen Sarnen
2022
Bachelorarbeit
Tino Real
Campus der Zukunft Horw
2022
Bachelorarbeit
Morris Müller
Entwurf durch KI?
2022
Bachelorarbeit
Joel Zehnder
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Herti, Zug
2022
Bachelorarbeit
Matthias Wilhelm
Erweiterungsbau Kunsthaus Zürich
2022
Bachelorarbeit
Reto Schönenberger
Freiraumgestaltung im Wohnumfeld Areal Rigistrasse in Inwil ZG
2022
Bachelorarbeit
Christoph Simon Finger
Neubau Gymnasium Burgdorf
2022
Bachelorarbeit
Laura Serrette Gibilras
Neubau Schulanlage Birchlen, Dübendorf
2022
Bachelorarbeit
Rafael Stampfli
Neubau Wohnungen und Sanierung ehemalige Kaplanei, Oberwil Root
2022
Bachelorarbeit
Stephanie Metzger
Aussenraumgestaltung - Neubau Schulhausanlage Schnegg, Näfels
2021
Bachelorarbeit
Theo Hagen
Aussenraumgestaltung Kinder- und Jugendzentrum Tägerwilen
2021
Bachelorarbeit
Marc Schütz
Aussenraumgestaltung Neubau Mehrzweckturnhalle Aesch, ZH
2021
Bachelorarbeit
Tino Stricker
Aussenraumgestaltung Neubau Pilgerbrunnen, Zürich
2021
Bachelorarbeit
Sabrina Stutz
Aussenraumgestaltung Pflegeheim Herosé, Aarau
2021
Bachelorarbeit
Cyrill Romann
Aussenraumgestaltung Stiftung Steinegg
2021
Bachelorarbeit
Sonja Meier
BIM - Seniorenzentrum Waldenburgertal
2021
Bachelorarbeit
Christoph Hilti
Campus Motel NTB
2021
Bachelorarbeit
Jonas Derek Bindernagel
Genossenschaft "im fontän"
2021
Bachelorarbeit
Catia Erhard
Investorenwettbewerb Areal Sennhof, Chur
2021
Bachelorarbeit
Christian Bärenklau
Neubau Hallenbad Rosenau Gossau
2021
Bachelorarbeit
Jana Stoll
Neugestaltung Pflegeheim Herosé in Aarau
2021
Bachelorarbeit
Leon Gharibian
Studienauftrag "Grünräume Sarnen"
2021
Bachelorarbeit
Géraldine Fontana
Wohnüberbauung Talwiesen, Winterthur
2021
Bachelorarbeit
Terry Frauenfelder
Aussenraumgestaltung - Hauptsitz "Energie 360"
2020
Bachelorarbeit
Ramin Züllig
Das Krokodil - Innenhofgestaltung des innovativen Holzbaus in Winterthur
2020
Bachelorarbeit
Ivan Lötscher
Entwicklung ewl Areal Luzern
2020
Bachelorarbeit
Michael Susewind
Genossenschaftliche Wohnüberbauung Fred & Ginger, Rapperswil
2020
Bachelorarbeit
Dominik Nauroth
Wohn- und Geschäftshaus Gartenhof, Luzern-Littau
2020
Bachelorarbeit
Tamara Celina Jordi
BIM - Neubau des Gewerbehauses der Stiftung St. Jakob
2019
Bachelorarbeit
Felix Greuter
Bruggmühle, Bischofszell
2019
Bachelorarbeit
Joël Niquille
Ilgenhalde Pacman
2019
Bachelorarbeit
Marco Streuli
Kulturpark am Gleis - St. Gallen
2019
Bachelorarbeit
Daniel Ackermann
Naturmuseum SG
2019
Bachelorarbeit
Oliver Bärtschi
Neubau Senioren Wohnungen Männedorf Haldenstrasse
2019
Bachelorarbeit
Marc Vögele
Neuüberbauung Mürtschen- / Oberseestrasse, Rapperswil - Jona
2019
Bachelorarbeit
Nicola Donato Schutz
Überbauung Kohler / Wogeno, Hochbord Dübendorf
2019
Bachelorarbeit
Marco Niederer
Wohn- und Pflegezentrum Turm-Matt, Wollerau
2019
Bachelorarbeit
Nor Heck
Wohnüberbauung Zwischenbächen, Zürich Altstetten
2019
Bachelorarbeit
Koen Renger JACOBUS
Wohnüberbauung Zwischenbächen, Zürich Altstetten, Teil Süd
2019
Bachelorarbeit
Anna Katharina Müller
Zwischenwelt
2018
Bachelorarbeit
Was bringt BIM im Infrastrukturbau?
Event
06.05.2022
SIMULATIONSSPIEL "POSTFOSSILE STÄDTE"
Event
05.05.2022
BIM IN DER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR
Event
03.05.2022
KUSIL - Koordination von Use Cases im Standardisierungsprozess IFC for Landscape
KUSIL - Koordination von Use Cases im
Projekt
Intelligentes regionales Wassermanagement
Projekt
Teilen
facebook
bluesky
linkedin
whatsapp
mail