Prof. Mark Krieger

Landschaftsarchitektur, ILFProfessor für Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur
+41 58 257 47 97mark.krieger@ost.ch
Profile
Fachliche Schwerpunkte
- Pflanzenverwendung
Publikationen
- Krieger, M., Joshi, J., Küffer, C. (2022) Der Campus der Ostschweizer Fachhochschule in Rapperswil als Freiraumlabor., g'plus, 3, 11–13; https://www.academia.edu/72126820/Der_Campus_als_Freiraumlabor
- Sascha Ismail; Severin Krieger; Mark Krieger; Christoph Kueffer (2022) Gärten und Parks als Arche für bedrohte Arten., Gartenpraxis, 09/2022, 24-29
- Küffer, C., Akandil, C., Ismail, S., Krieger, M., Joshi, J. (2022) Ökologie, Nachhaltigkeit, grüne Städte und resiliente Landschaften., OST - Ostschweizer Fachhochschule, Studiengang Landschaftsarchitektur und Institut für Landschaft und Freiraum, Departement Architektur, Bau, Landschaft, Raum. , Landschaftsarchitektur lernen. Geschichte, Gegenwart und Perspektiven. 50 Jahre Lehre und Forschung in Rapperswil, 168–184, 1, 978-3-909928-74-3
- Joshi, J., Brännhage, J., Ismail, S., Krieger, M., Krieger, S., Küffer, C. (2022) Biodiversität und Pflanzenverwendung., OST - Ostschweizer Fachhochschule, Studiengang Landschaftsarchitektur und Institut für Landschaft und Freiraum, Departement Architektur, Bau, Landschaft, Raum. , Landschaftsarchitektur lernen. Geschichte, Gegenwart und Perspektiven. 50 Jahre Lehre und Forschung in Rapperswil, 186–192, 1, 978-3-909928-74-3
- Joshi, J.; Brännhage, J.; Ismail, S.; Krieger, M.; Krieger, S.; Küffer, C. (2022) Biodiversität und Pflanzenverwendung., In: Landschaftsarchitektur lernen. Geschichte, Gegenwart und Perspektiven. 50 Jahre Lehre und Forschung. , Edition Hochparterre, 186–192, 978-3-909928-74-3
- Joshi J., Krieger, M., Küffer, C. (2019) Wildpflanzenförderung im Siedlungsraum: ökologische und gestalterische Qualitäten integrieren und verbessern., Inside, 3, 28–32, https://kbnl.ch/2019/09/05/wildpflanzenfoerderung-im-siedlungsraum-oekologische-und-gestalterische-qualitaeten-integrieren-und-verbessern/
Betreute Arbeiten