7. St.Galler New Work Forum, 18. Januar 2024
New Work – Vielfalt gestalten, Vielfalt leben
Vielfalt begegnet uns am Arbeitsplatz tagtäglich, weil wir als Individuen mit unseren Werten, Zugehörigkeiten, Arbeitsweisen und vielem mehr unsere Arbeitswelt gestalten. Die Ansprüche von Arbeitnehmenden in Bezug auf die Arbeitsgestaltung, Führung und Kultur verändern sich. Organisationen sind gefordert, ein zukunftsfähiges Arbeitsumfeld zu schaffen. Inwiefern wird hierbei auf den Aspekt der Vielfalt eingegangen?
Seien Sie am Donnerstag, 18. Januar 2024 dabei und gestalten Sie mit uns eine diverse, zukunftsfähige Arbeitswelt. Nutzen Sie diese Chance, voranzugehen und damit auch Ihre Attraktivität als Arbeitgebende zu steigern.
Das Forum findet online in einer Metaverse-Umgebung statt.
Neugierig geworden? In unserem Programm finden Sie weitere Angaben. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr HR-Panel New Work Team
Programm 7. St.Galler New Work Forum
Datum: Donnerstag, 18. Januar 2024
Durchführung: das Forum findet online in einer Metaverse-Umgebung statt.
Das Programm als PDF zum Download finden Sie hier
Vormittag
09.00 Uhr
Begrüssung
Alexandra Cloots | OST - Ostschweizer Fachhochschule, Institut für Gender und Diversity IGD

Sibylle Minder | OST - Ostschweizer Fachhochschule, Fachabteilung Interdisziplinäre Querschnittsthemen IQT

09.15 Uhr
Keynote
Doris Ruth Eikhof | University of Glasgow

Diversity & Inclusion: Was wir von Film und Fernsehen lernen können
09:50 Uhr
Workshop Session 1
(60 Minuten)
Sarah Barber | OST – Ostschweizer Fachhochschule

Lösungen zur Verbesserung der Vielfalt und Inklusion in der Digitalisierung
Hans Rupli | Verein focus50plus, Elisabeth Vock | Syngenta

Altersvielfalt, ein unternehmerischer Erfolgsfaktor?
Lineo Devecchi | OST – Ostschweizer Fachhochschule

Diversitätsmanagement als Grundlage für kommunale nachhaltige Entwicklung
Patrick Weber | AXA Schweiz / FHNW

Diskriminierung gegenüber LGBTQ+ Menschen und Lösungsansätze im Arbeitskontext
Katrin Winkler, Sandra Niedermeier, Svenja König | Hochschule Kempten

Gesundheit und Diversität in virtuellen Teams: Herausforderungen und Chancen in der digitalen Arbeitswelt
11.15 Uhr
Studienergebnisse der Jahresstudie des HR-Panels New Work
Alexandra Cloots | OST - Ostschweizer Fachhochschule, Institut für Gender und Diversity IGD

Präsentation der Ergebnisse zur Studie «Die neue Arbeitswelt mit Vielfalt gestalten»
Nachmittag
13.30 Uhr
Begrüssung / Willkommen zurück
Alexandra Cloots | OST - Ostschweizer Fachhochschule, Institut für Gender und Diversity IGD

13.45 Uhr
Keynote
Marc Maurer | Siemens Schweiz AG

Wie Diversity, Equity und Inclusion-Communities die Grundlage für eine offene Unternehmenskultur sind
14.15 Uhr
Workshop Session 2
(60 Minuten)
Abdullah Redzepi | People + Culture Group

Positive Leadership: Führung in Zeiten von New Work, Diversity & Inlcusion
Andreas Müller | Hochschule Kempten, Gideon Bazen | Amsterdam University of Applied Sciences

Innovation Bootcamps - an inclusive way to a new world of work
Saphir Ben Dakon | Verein Agile.ch

Sprechen, Schaffen und Wachsen: mit Kommunikation organisationale Inklusion formen
15.35 Uhr
Keynote
Liam Klenk | Boston Consulting Group

Als transgender Mann um die (Arbeits-)Welt: von der Wichtigkeit der offenen Kommunikation und Safe Spaces im Beruf
16.00 Uhr
Rückblick & Ausklang
Alexandra Cloots | OST - Ostschweizer Fachhochschule, Institut für Gender und Diversity IGD
