Prof. Adrian Stämpfli

IMS Institut für Modellbildung und Simulation Teamleiter
+41 58 257 12 14adrian.staempfli@ost.ch
Profile
Curriculum Vitae
Berufliche Erfahrungen
Seit 2014 am Institut für Modellbildung und Simulation:
Aufbau Schwerpunkt Care System Design (heutige Haupttätigkeit); Dozent für Data Analytics, Operations Research, Modellbildung und Simulation sowie System Dynamics
- Aufbau Schwerpunkt Care System Design (heutige Haupttätigkeit)
- Aufbau Schwerpunkt Rettungswesen
- Dozent für Data Analytics, Operations Research, Modellbildung und Simulation sowie System Dynamics
Zuvor verschiedene Tätigkeiten bei Solarcenter Muntwyler AG, Flexcell SA, National Instruments Switzerland, John Lay Solutions AG und Siemens
Ausbildung
Master of Science in Computer Sciences (FernUni Hagen), Bachelor of Science in Mechatronik (FHNW), Bachelor of Arts in Music (HSLU)
Competence profile
Modellbildung und Simulation mittels
- System Dynamics (Robust Decision Analysis, Long Term Policy Analysis)
- Diskrete Ereignissimulation
Auswertung und Visualisierung von Daten
Teaching activity
Studiengang Bachelor of Science in Wirtschaftsingenieurwesen:
- Modul Data Analytics
- Modul Operations Research I: Mathematische Programmierung und Graphentheorie
- Modul Operations Research II: Deterministische und stochastische Modelle der Lagerhaltung
- Modul System Dynamics I
- Modul Modellbildung und Simulation
Master Pflegewissenschaften: Input "Big Data" (ab HS 2019)
Projects
- 2020 - laufend: Family Visions – Kanton Aargau
- 2018 - 2019: Who Cares? - Verbesserte Planung der Lanzeitpflege - Infos
- 2019: Rettungsdienstsimulation Kanton Bern
- 2019-2021: EBG Projekt "Vereinbarkeitssimulator 2.0"
- 2018-2021: SNF Projekt "Psychosoziale Risiken in der Arbeitswelt" - Infos
- 2018-2019: EBG Projekt "Work-Life-Balance 4.0" - Burnout Modell - Weitere Infos
- 2017: Ist-Analyse und Simulation – Schutz&Rettung Zürich – Rettungsdienstsimulation
- 2017: Ist-Analyse – Rettung SG
- 2016 - 2017: Unser Unternehmen - ein attraktiver Arbeitgeber für Angestellte in ihren spezifischen Lebenslagen. Ein Simulator hilft Vätern und ihren Vorgesetzten, eine Vorstellung über die Konsequenzen ihrer Organsation von Arbeit und Familie zu entwickeln. Gefördert vom Eidgenössischen Büro für Gleichstellung von Mann und Frau. > Zum Vereinbarkeitssimulator
- 2016: Rettungsdienstsimulation Zentralschweiz
- 2015 - 2017: Vorprojekt „Who Cares?“ - Integrierte Planung der Ressourcen zur Pflege und Betreuung älterer Menschen
- 2015 - 2016: Vorprojekt Tools for Democracy: Systemmodelle als Entscheidungshilfe für Stimmberechtigte; Prototyp
- 2015: Auswertung und Simulation der Hilfsfrist - Standortoptimierung Rettungsfahrzeuge im Kanton Bern; Projektergebnisse
- 2015: Rettungsdienstsimulation Luzerner Kantonsspital
- 2015: Erreichbarkeitsanalyse - Amt für Feuerschutz St.Gallen. Projektergebnisse
- 2014-2016: KTI Dispositionsunterstützung für den dynamischen Einsatz von Ressourcen in der medizinischen Notfallrettung. Projektergebnisse:Publikation, sim911 Bericht
- 2014-2016: Unterstützung pflegender und betreuuender älterer Menschen - Entwickeln und validieren verschiedener Handlungsansätze (BREF, Städte St.Gallen, Chur und Schaffhausen); Projektergebnisse
- 2014: Erneuerbare Warmwasserbereitung im Einfamilienhaus (Bundesamt für Energie)
Presentation
- Stämpfli, Adrian (2021): Psychosocial Risks in Labor - How Occupational Workloads, Life Situations, and Coping Strategies Interact. In: System Dynamics Society Conference 2021, Bergen
- Stämpfli, Adrian (2021): Combining Causal Loop Diagrams, Behavior-Over-Time Graphs, and Domain-Specific Languages to Structure and Explore Complex Problems. In: OR2021, Bern
- Stämpfli, Adrian (2021): Combining Causal Loop Diagrams, Behavior-Over-Time Graphs, and Domain-Specific Languages to Structure and Explore Complex Problems. In: EURO2021, Athen
- Stämpfli, Adrian und Halbig, Roland (2020): Simulation von Grossschadensereignissen in der Bodenseeregion. In: 15. Konferenz der Rettungsdienste im Bodenseeraum - Internationale Bodenseekonferenz, Winterthur
- Stämpfli, A; Scheidegger, A; Knoth, S. (2019): Who Cares? - Integrierte Steuerung der Langzeitpflege. In: Kantonale Tagung «Kooperation Alter» St.Gallen, https://zepra.info/news-detail/kantonale-tagung-kooperation-alter-zum-thema-integrierte-altersversorgung
- Stämpfli, Adrian (2019): A Domain-Specific Language to Process Causal Loop Diagrams with R. In: OR2019, Dresden
- Vereinbarkeitssimulator - ein HR Instrument? (2019), 2. St.Galler New Work Forum, OLMA Hallen St.Gallen, https://www.hrpanel-fhs.ch/forum/call-einreichen/rueckblick-2019/jahresthema-2019/
- sim911 optimiert die Rettungsdienste der Zentralschweiz (2018), Logistik-Forum Schweiz 2018, https://logistikforumschweiz.com/ruckblick-2018/
- sim911 – Mit Simulation zur optimalen Dispositionsstrategie (2017), Symposium Leitstelle aktuell Bremerhaven, https://www.symposium-leitstelle.de/wp-content/uploads/2013/05/V-10_sim911-Ein-Simulator-fu%CC%88r-das-Rettungswesen.pdf
Publications
- Stämpfli, A; Scheidegger, A; Müller, M; Ehrensberger, K; Knoth, S (2022). Who Cares? - Care Visions als Wegweiser für die kommunale Alterspolitik. In Gerlach, C; von Bergen, M; Eiler, K. Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement (Springer VS)
- Stämpfli, Adrian (2022): Combining Causal Loop Diagrams, Behavior-Over-Time Graphs, and Narratives to Structure and Explore Complex Decision-Making Situations. In: Operations Research Proceedings 2021, Springer
- Stämpfli, Adrian (2021): Alterspolitik: Mehr als nur Bettenplanung. In: swissuniversities "Forschungsmosaik"
- Strauss, C.; Bildstein, G.; Efe, J.; Flacher, T.; Hofmann, K.; Huggler, M.; Stämpfli, A.; Schmid, M.; Schmid, E.; Gehring, C.; Häske, D.; Prückner, S.; Stock, J.P.; Trentzsch, H. (2021): Optimizing Emergency Medical Service Structures Using a Rule-Based Discrete Event Simulation — A Practitioner’s Point of View. Int. J. Environ. Res. Public Health 2021, 18, 2649.
- Stämpfli, A; Müller, M (2020): Care Visions weisen den Weg in der Alterspolitik. In: Schweizer Gemeinde
- Stämpfli, Adrian (2020): A DSL to Process Causal Loop Diagrams in R. In: Proceedings of OR 2019, Springer
- Paulus, S; Möhr, A; Ravagli, M; Stämpfli, A; Schmid, T und Mettler, C. (2020): Perspektiven eines Forschungsprogramms subjektwissenschaftlicher Arbeitsforschung.
- Paulus, Stefan und Stämpfli, Adrian (2019): Der Simulator, der Angestellten den Weg zur Work-Life-Balance aufzeigt. In: higgs.
- Paulus, Stefan und Stämpfli, Adrian (2019): Mit einem Simulator zur Work-Life-Balance. In: Substanz.
- Stämpfli, Adrian und Strauss, Christoph (2018): sim911 – ein Simulationsprogramm optimiert das Rettungswesen. In: Zukunftswerkstatt Rettungswesen, Springer.
- Stämpfli, Adrian und Strauss, Christoph (2018): sim911. In: Verein Netzwerk Logistik Schweiz.
- Stämpfli, Adrian (2017): Software im Einsatz für die Rettung. In: Campus.
- Stämpfli, Adrian (2015): Erreichbarkeitsanalyse Amt für Feuerschutz. In: Substanz.
- Stämpfli, Adrian (2015): Im Notfall schneller vor Ort. In: Substanz
- Stämpfli, Adrian und Scheidegger, Alexander (2015): Eigener PV-Strom für die Warmwasserbereitung - Betriebsvarianten im ökonomischen Wettstreit. In: Spektrum Gebäudetechnik
- Fringer, A; Stämpfli, A; et.al (2015): Core Aspects to Describe the Dynamics of Becoming and Being a Family Caregiver: An Interdisciplinary Group Model Building Study. In: IFNA Conference Paper 2015
- Stämpfli, Adrian und Scheidegger, Alexander (2014): Erneuerbare Warmwasserbereitung. In: BAU info