The Future of Polymers: Mikrotechnologien

Polymere sind unersetzliche Werkstoffe für Mikroelektronik, Sensoren, Optiken, Wearables und all die kleinen Gadgets, die in Zukunft unseren Alltag mehr und mehr bewältigen helfen. Erkunden Sie im Herbstsemester 2021 die Mikro-Dimension der Kunststoffe und diskutieren Sie mit uns, wie mikrotechnische Anwendungen durch Packaging, Mikrofertigung und Strukturierung von und mit Polymeren möglich werden!
Besuchen Sie unsere monatlichen Online-Sessions kostenfrei jeweils mittwochs 13:30 – 14:30:
- 22.09.21 MEMS-Packaging: gut verbunden und geschützt
Eckart Bihler, MST Micro Systems Technologies: Packaging miniaturisierter Smart Sensor-Module mit LCP
Tobias Lamprecht, Dietmar Bertsch, OST: Polymere als flexible Verpackungskünstler
- 20.10.21 Mikrofertigung: Toolbox für kleinste Kunststoffbauteile
Tobias Müller, KIT IAI: Ein Blick in die Zukunft der Mikrofertigungstechnologien
Florian Jung, SABIC: ULTEM™ & EXTEM™ resins
- 17.11.21 Reinraum: saubere Prozesskette
Sebastian Stöckeler, z-microsystems: Mikrofertigung im Reinraum vom Engineering bis zum Post Moulding
Expertendiskussion: Was nützen Polymere in der MEMS-Fab?!
- 15.12.21 Photonik: Kunststoffe in neuem Licht
Philipp-Immanuel Dietrich, Vanguard Automation GmbH: Industrielle Fertigung von Photonischen Wirebonds und Freiformoptiken
David Bischof, Markus Michler, OST: Kunststoffe in der Photonik und Optik
- 12.01.22 Analytik: Blick in die Kunststoff-Mikrowelt
Samuele Tosatti, Sina Göhl, SuSoS: Hochauflösende Oberflächenanalytik an Polymersubstraten
Martina Bruderer, OST: Detektivarbeit mit Mikro-Schadensanalyse
- 09.02.22 Oberflächen: Polymere drucken und strukturieren
Charles Trudeau, INO CA: Green sensors by printed photonics
Katrin Albrecht, OST: ASAP - Additive subtractive advanced precision patterning
- 17.03.2022 (Donnerstag): Kunststoffe fürs Leben
Felix Kurth, CSEM: Precision manufacturing and functionalization for the life sciences
Jens Ulmer, OST IMP: Polymers in bioelectrical applications
- 20.04.2022: Smarte Kunststoff-Forschung und Fertigung
Curdin Wick, OST IWK: SmartFactory@OST und Digitalisierung im Spritzgiessen
Claudio Wolfer,OST IMP: Computational Engineering für komplexe Materialien
- 18.05.2022: Vielseitige Helfer: reaktive Polymersysteme
Mirco Altana, SUSS MicroOptics: Polymers for Optical µ-Lens Imprinting
Dominik Daub, 3M; Markus Walcher, Raschig: Overmolding of electronics with thermally conductive thermosets
- 23.06.2022 (Donnerstag): Fertigungsideen für die Zukunft
Gustav Nyström, EMPA: Fully 3D Printed and Disposable Paper Supercapacitors
Thomas Liebrich, Rhysearch: Präzisions-Fertigungstechnologien für Mikrostrukturen
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit
Mit freundlicher Unterstützung von:
Die zurückliegenden Themen finden Sie hier.
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Nach der Anmeldung erhalten Sie mit einem Microsoft Teams-Link Zugang auf alle Termine, die Sie gerne auch einzeln besuchen können. Wir freuen uns schon auf das Treffen mit Ihnen!
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Arno Maurer
Anmelden zu den POLYMERICS Coffee Lectures 2021/2022
Coffee Lectures 2021/2022
- Packaging of Miniaturized Sensor Modules with LCP (Liquid Crystal Polymer). Eckart Bihler, Dyconex, 20. September 2021
- Polymere als flexible Verpackungskünstler. Tobias Lamprecht, Dietmar Bertsch, OST, 20. September 2021
- Ein Blick in die Zukunft der Mikrofertigungstechnologien. Tobias Müller, KIT IAI, 18. Oktober 2021
- ULTEM™ & EXTEM™ RESINS. Florian Jung, SABIC, 18. Oktober 2021
- Mikrofertigung von Kunststoffsystemen im Reinraum. Sebastian Stöckeler, z-microsystems, 17. November 2021
Coffee Lectures 2021/2022
- Industrielle Fertigung von Photonischen Wirebonds und Freiformoptiken. Philipp-Immanuel Dietrich, Vanguard Automation GmbH, 15. Dezember 2021
- Kunststoffe in der Optik und Photonik. David Bischof, Markus Michler, OST, 15. Dezember 2021
- Hochauflösende Oberflächenanalytik an Polymersubstraten. Sina Göhl, Samuele Tosatti, SuSoS AG, 12. Januar 2022
- Detektivarbeit mit Mikro-Schadensanalyse. Martina Bruderer, Arno Maurer, OST, 12. Januar 2022
Coffee Lectures Sommer 2021/2022
- Inkjet printing of functional materials. Katrin Albrecht, OST, 09. Februar 2022
- Green sensors by printed photonics. Charles Trudeau, INO National Optics Institute, 09. Februar 2022
- Polymers in bioelectrical applications. Jens Ulmer, OST, 17. März 2022
- Precision manufacturing and functionalization for the life sciences. Felix Kurth, CSEM, 17. März 2022
- SmartFactory@OST und Digitalisierung im Spritzgiessen. Curdin Wick, OST IWK, 20. April 2020
- Computational Engineering für komplexe Materialien. Claudio Wolfer, OST ICE, 20. April 2022
- Polymers for Optical µ-Lens Imprinting. Mirco Altana, SUSS MicroOptics, 18. Mai 2022
- Overmolding of electronics with thermally conductive thermosets. Dominik Daub, 3M; Markus Walcher, Raschig, 18. Mai 2022
- Präzisions-Fertigungstechnologien für Mikrostrukturen. Thomas Liebrich, Rhysearch, 23. Juni 2022