Monika Freund Schoch

IAF Institut für AltersforschungWissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 58 257 17 04monika.freund@ost.ch

Beruflicher Abschluss

  • B.A. Soziologie mit Spez. auf Kommunikation und Journalismus, Fachhochschule für Informatik und Wirtschaft TWP, PL
  • M.A. Soziologie mit Spez. auf Politik und Internationale Beziehungen, Warschauer Naturwissenschaftliche Universität, PL

Weitere Angaben

.

Berufspraxis

  • Seit 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kompetenzzentrum für technologische Innovationen und Alter, Institut für Altersforschung, Fachhochschule OST, St. Gallen
  • Seit 2023: Gemeinderätin Schwellbrunn: Ressort Soziales (Führung: Soziale Dienste, Standortförderungskommission, Familienkommission; Verantwortung: Gesundheit, Kultur, ÖV, Post, Asylwesen, Soziale Sicherheit und Versorgung, Militär; Vertretung: Verkehrsverein, Stiftung Fabrikantenhaus, Stiftung Risi)
  • 2019 – 2023 Team- und Projektleiterin bei „forumKirche“, Weinfelden
  • 2017 – 2024 Redakteurin einer multilingualen Kolumne (erscheint alle zwei Wochen in einer Auflage von 53'000) bei „forumKirche“, Weinfelden
  • 2012 – 2020 Global Mobility Services, Interkulturelle Beratung und Bilaterales Konsekutivdolmetschen; selbstständig
  • 2009 – 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim “Center for Disability and Integration”, Universität St. Gallen
  • 2007 – 2008 Executive Search Consultant bei “MPC Europe”, Herisau
  • 2006 – 2007 Recruitment Specialist bei „Headhunters Group“, Warschau

Fachliche Schwerpunkte

  • Alter; Demografischer Wandel; Inklusion; Diversität; Disability und Integration.
  • Digitale Transformation und künstliche Intelligenz aus ethischer Perspektive.
  • Multikulturalität; Migration; Internationale Beziehungen; Global Mobility; Nearshore & Offshore Outsourcing.
  • Personalführung und Entwicklung; Datenbasierte Personalwirtschaft; People Analytics, Digital Literacy und Vertrauen; Leadership und Empowering.
  • Gemeindeentwicklung; Kommunale Politik; Öffentlichkeitsarbeit, Social Capital.
  • Konzeptionelle und strategische Arbeit; Projektleitung (inkl. Budget).
  • Kommunikation; Journalismus; Content Management.
  • Angewandte Forschung; Referentin; Gruppenmoderatorin.