Systemtechnik: Vertiefung Maschinenbau
Als Maschinenbauer/in sind Sie die zentrale Anlaufstelle, wenn es um mechatronische Aufgabenstellungen geht: Von der Idee, dem Konzept über die Konstruktion, Berechnung und Simulation, also der digitalen Produktentwicklung bis hin zur Fertigung und zum Service. Mit diesen Skills sind Sie perfekt für die Berufswelt vorbereitet.
Das Studium auf einen Blick
Studieninhalte
Zunächst erlernen Sie die Grundlagen der Mathematik, Physik, Mechanik, Werkstoffe, Informatik und Elektrotechnik. Kultur, Kommunikation und Betriebswirtschaftslehre runden die Grundlagen-Phase ab. Der anschliessende spezifische Teil der Vertiefung besteht aus folgenden Modulen:
Berufsaussichten
Mit diesem Abschluss öffnen sich vielfältige Karrierechancen in den Bereichen:
- Produktentwicklung, Konstruktion und Produktion im Maschinenbau
- Robotik und Automation
- Medizintechnik
- Energiesektor
- Automobilsektor
Weitere Karrierechancen ergeben sich durch die anschliessenden Master-Angebote:
Bachelorarbeit
Bachelorarbeiten im letzten Semester bilden den Abschluss des Studiums. Die praktische Anwendung steht hier im Fokus. Sie lösen reale Fragestellungen aus der Industrie in Zusammenarbeit mit Fachdozierenden.
Von 0 auf 100 km/h in 3.4 Sekunden: Die Bachelorarbeit "E-Motorrad" ist nur ein Beispiel von vielen.