Seminar Innovationsmanagement als strategische Aufgabe

Die Innovationsstrategie ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie. Das Seminar «Innovationsmanagement als strategische Aufgabe» bietet einen umfassenden und fundierten Überblick und zeigt systematisch den Zusammenhang zwischen Unternehmens- und Innovationsstrategie auf. 

Innovationen müssen zum entsprechenden Unternehmen passen. Deshalb sind Innovations- und Unternehmensstrategie unweigerlich miteinander verbunden. 

Im Seminar «Innovationsmanagement als strategische Aufgabe» lernen die Teilnehmenden, die zentralen theoretischen Grundlagen des Strategischen Managements abzugrenzen und die bestehende Strategie eines Unternehmens systematisch zu analysieren. Zudem werden sie befähigt, verschiedene Methoden und Instrumente für die Entwicklung einer Innovationsstrategie anzuwenden und auf dieser Basis den Innovationsprozess für ein Unternehmen zu entwickeln.

Auf einen Blick

Abschluss

Weiterbildungsnachweis der OST – Ostschweizer Fachhochschule

Schwerpunkte

  • Strategisches Denken und Handeln
  • Innovationsstrategie

Dauer

4 Tage

Kosten

CHF 1600,  inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)

Durchführungsort

Campus St.Gallen

Nächste Durchführung

Start am 10. November 2023

Hinweis

Dieses Seminar kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder als Teil unseres CAS Innovationsmanagement besucht werden. Für die Anrechnung von ECTS-Punkten an den MAS in Corporate Innovation Management gelten dessen Zulassungsbedingungen. 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit der Organisationsentwicklung und Innovationseinführung beschäftigen: Unternehmerinnen und Unternehmer, Consultants, Produktmanagerinnen und Produktmanager, Ingenieurinnen und Ingenieure, Konstrukteurinnen und Konstrukteure, Kreative sowie Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer.

Zulassung

Vorkenntnisse in den Grundlagen des Innovationsmanagement sind für den Besuch dieses Seminars notwendig.

Die Teilnehmenden können

  • die zentralen theoretischen Grundlagen des Strategischen Managements abgrenzen;
  • die bestehende Strategie eines Unternehmens systematisch analysieren;
  • den Zusammenhang zwischen Innovationsstrategie und Unternehmens-, Technologie- sowie Marketingstrategie erläutern;
  • die zentralen Fragestellungen mit Bezug zum Thema Innovationsstrategie abgrenzen und mit konkreten Beispielen aus der Praxis verknüpfen;
  • den Prozess zur Entwicklung einer Innovationsstrategie abgrenzen;
  • unterschiedliche Konzepte und Methoden des Strategischen Managements anwenden;
  • verschiedene Instrumente und Tools für die Entwicklung einer Innovationsstrategie einsetzen;
  • eine Innovationsstrategie auf Grundlage der bestehenden Strategie eines Unternehmens eigenständig entwickeln;
  • auf Basis der Innovationsstrategie den Innovationsprozess für ein Unternehmen entwickeln.

Kontaktperson für fachliche Fragen

Prof. Dr. Rigo Tietz

ISM - Institut für Strategie und Marketing Leiter Kompetenzzentrum Strategisches Management

+41 58 257 13 78 rigo.tietz@ost.ch

Kontaktperson für administrative Fragen

Linda Grämiger

Weiterbildungsorganisation Studienkoordinatorin

+41 58 257 13 09 linda.graemiger@ost.ch