Allgemeines Projekt

Mentoringprogramm DreamTeam

Das Departement Soziale Arbeit führt in Kooperation mit der Bildungsstiftung EducaSwiss das Mentoring-Programm DreamTeam durch. DreamTeam richtet sich an Kinder im Primarschulalter (6-10 Jahre alt) aus sozial belasteten Familien und hat zum Ziel, einen Beitrag zur Bildungs- und Chancengerechtigkeit zu leisten. Gemeinsam mit…

Forschungsprojekt

Recherche und Systematisierung: Aktuelle Forschungen zur Gemeinwesenarbeit/zu sozialräumlicher Praxis

Ziel ist es, einen systematisierten Überblick über die bislang nicht gebündelten Forschungen zu GWA/zu sozialräumlicher Praxis zu erhalten. Im Verlauf dieses mehrstufigen Prozesses werden Möglichkeiten einer finanziellen Förderung (Forschungsantrag) für dieses Projekt ausgelotet, ebenso mögliche Darstellungs- und…

Forschungsprojekt

«Zusammenleben und Gemeinwesenarbeit: Kooperationen ermöglichen – Prozesse begleiten – Projekte unterstützen»

Im Auftrag des Kantons St.Gallen (Amt für Soziales, Abteilung Integration und Gleichstellung), in enger Zusammenarbeit mit der Fachstelle Integration der Stadt Wil sowie im Austausch mit relevanten Akteuren der GWA und Integration entwickeln die u.g. Mitarbeitenden der OST seit Sommer 2022 ein Konzept für ein umfassendes…

Forschungsprojekt

Organisation und Finanzierung der Sozialhilfe im Kanton Graubünden

Erarbeitung von Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Sozialhilfe im Kanton Graubünden in fachlicher und organisatorischer Hinsicht sowie in Bezug auf die Finanzierung der Sozialhilfe vor dem Hintergrund der Subsidiarität und fiskalischen Äquivalenz. Für die Grundlagen der Empfehlungen wurden Interviews und Workshops…

Forschungsprojekt

Mit SEGEL zu mehr Selbstbestimmung

Wie können schwierige Entscheide rund um das Thema Selbstbestimmung systematisch und auf Augenhöhe besprochen werden? Im Projekt SEGEL setzt sich ein Team von Menschen mit und ohne kognitive Beeinträchtigungen mit diesem Thema auseinander. Sie forschen, entwickeln und unterrichten zusammen.

Forschungsprojekt

Projekt «Knackpunkt BRK»

Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung sind besonders in Gefahr, dass ihr Recht auf Selbstbestimmung im Bereich der Sexualität, Verhütung und beim Thema Kinderwunsch übergangen wird. Ziel dieses Projektes ist eine Checkliste für Institutionen zur Überprüfung der Konformität mit dem UNO-Übereinkommen über die Rechte von Menschen…