Institute: Systemtechnik

Die Systemtechnik verbindet die klassischen Disziplinen Mechanik, Elektronik und Informatik. Die Idee, durch vernetzte und interdisziplinäre Ansätze innovative Lösungen zu erzielen, wird auch in der angewandten Forschung realisiert. Damit werden für die unterschiedlichsten Industriegruppen optimale Lösungen entwickelt.

Projekte Institute der OST

Forschungsprojekt

Implementierung der Nachhaltigkeit in die Hochschullehre

Pilotprojekte an der OST, Wirkungsevaluation und Empfehlungen zur Multiplikation

Forschungsprojekt

Textilabwasserbehandlung mit Elektrolyse

Ziel ist die Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Entfernung von organischen Stoffen und Mikroverunreinigungen aus Textilabwässern mittels Elektrolyse. Dadurch sollen Einleitkosten eingespart und die Umwelt entlastet werden.

Forschungsprojekt

Transnational caregiving in protracted humanitarian crisis migration: Syrian migrants in Switzerland and Venezuelan migrants in Chile and Peru

Die sogenannte "Überlebensmigration", die durch langanhaltende humanitäre Krisen ausgelöst wird, schafft transnationale Familien und wirft die Frage nach der Unterstützung alternder Eltern auf, die in den Herkunftsländern verbleiben.

Forschungsprojekt

Analog Sensor Frontend with RISC-V

Im Rahmen dieses Masterprojekts wurde ein RISC-V-basierter, applikationsspezifischer Mikrochip (ASIC) entwickelt, der als Sensor-Frontend dient.

Forschungsprojekt

Dynamische Kennzeichnung von Spritzgussteilen

Die Standardmethode zur eindeutigen Kennzeichnung von Spritzguss-Produkten ist gegenwärtig die Verwendung von nachgelagerten Systemen (z.B. Klebeetikettierung, Lasergravur oder Tintenstrahldruck), welche zusätzlichen Platz in der Produktionsstätte und einen separaten Prozessschritt erfordern.

Forschungsprojekt

Berührungslose Überwachung der Vitalparameter

Unser System eröffnet Wissenschaftlern im Bereich der Tierforschung neue Möglichkeiten in der präklinischen Grundlagenforschung und gewährleistet gleichzeitig den Schutz von Versuchstieren.