Am IT-Puls der Unternehmen: Process Mining in der Praxis


Datenbasierte Visualisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen: Process Mining in der Praxis
Die Digitalisierung in den Unternehmen entwickelt sich mit rasanter Geschwindigkeit. Immer mehr Geschäftsprozesse lassen sich nun anhand ihrer Datenspur („digital footprint“) zielgerichtet optimieren. Soweit die Theorie. In der Realität stellt diese Aufgabe für viele Unternehmen eine enorme Herausforderung dar. Process Mining bietet dafür einen praxistauglichen Lösungsansatz, mit dem Geschäftsprozesse datenbasiert visualisiert und zielgerichtet optimiert werden können.
Folgende Fragestellungen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung:
Welches Potenzial steckt im Process Mining? Welche konkreten Verbesserungen lassen sich erzielen? Welcher Aufwand ist mit dem Einsatz eines solchen Tools verbunden? Wie kann ich in meinem Unternehmen die relevanten Anwendungsfälle bestimmen?
Die Veranstaltung bietet einen spannenden Einblick in Technologie und Einsatzbereiche von Process Mining, gibt konkrete Tipps zur Anwendung und liefert exemplarische Praxiserfahrungen.
Die Anzahl der Plätze ist limitiert.
Veranstaltung & Programm
Datum: 22. Juni 2023, 16.45 Uhr
Ort: Campus OST St. Gallen
Rosenbergstrasse 59, 9001 St. Gallen
Die Teilnahme ist kostenlos.
Programm:
ab 16.45: Eintreffen der Teilnehmenden
17.15: Begrüssung
Prof. Dr. Matthias Baldauf, Stv. Leiter IPM-OST
17.20: Process Mining - Einführung und Überblick
Dr.-Ing. Wolfgang Groher, IPM-OST
Michael Ziegler, IPM-OST
17.40: Process Mining Technology – Welche Funktionalitäten bietet die Technologie den Anwendern?
Vincent Leber, VP & Country Lead Switzerland; Celonis Schweiz GmbH
18.20: Process Mining in Action - Erfahrungen, Tipps und Tricks aus dem Praxiseinsatz
Khaled El-Wafi, Head of Department Procurement & Logistics IT Data Factory; Siemens AG
19.00: Process Mining - State-of-the-Art und aktuelle Weiterentwicklungen
Dr.-Ing. Wolfgang Groher, IPM-OST
Michael Ziegler, IPM-OST
19.15: Fragen, Diskussion, Apéro

Referent Celonis Schweiz GmbH: Vincent Leber, VP & Country Lead Switzerland
Vincent Leber verfügt über langjährige Expertise im Schweizer Tech-Markt. Vor seinem Wechsel zu Celonis war er mehr als sechs Jahre lang bei Salesforce, wo er zuletzt als Area Vice President die Leitung der Schweizer Sales-Organisation für Kunden aus der Fertigungsindustrie, dem Finanzsektor und der Dienstleistungsbranche innehatte. Davor war er mehr als neun Jahre bei EMC, zuletzt als Account Executive Global and Enterprise.

Referent Siemens: Khaled El-Wafi, Head of Department Procurement & Logistics IT Data Factory AI
Khaled El-Wafi ist ausgewiesener Experte im Bereich Digital Process Engineering und ein Pionier im Einsatz neuester Technologien inkl. Künstlicher Intelligenz für die gezielte, nachhaltige Prozessoptimierung. Komplexe internationale Projekte mit Schwerpunkten in der Kundenauftragsabwicklung (E2E-Supply Chain), der Optimierung von Distributionsnetzwerken oder der Aufbau einer E2E Supply Chain Resilience Platform hat er erfolgreich umgesetzt.

Referent OST: Wolfgang Groher, Studiengangsleiter MAS Business Process Engineering, Dozent für Wirtschaftsinformatik
Wolfgang Groher ist seit 2018 als Dozent am Institut für Informations- und Prozessmanagement der OST-Ostschweizer Fachhochschule tätig. Seine Unterrichtsschwerpunkte liegen im Bereich Geschäftsprozessmanagement und ERP-Systeme. In der angewandten Forschung arbeitet er an neuen Formen der IT-Unterstützung für schwach strukturierte, wissensintensive Prozesse, wie z.B. Innovation oder Kundenakquisition. Parallel betreut er als Studiengangleiter den MAS Business Process Engineering. Wolfgang studierte und promovierte im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen und verfügt über langjährige operative Erfahrung in der Industrie, wo er verschiedene Projekt- und Führungsfunktionen im Bereich IT, Einkauf und Logistik innehatte. Zudem war er mehrere Jahre als Berater tätig. Er engagiert sich zudem für das Themenfeld „Logistikinnovation“ und ist Mitglied der Logistics Faculty des VNL – Verein Netzwerk Logistik Schweiz.

Referent OST: Michael Ziegler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Michael Ziegler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informations- und Prozessmanagement. Er ist in unterschiedlichen Projekten mit Schwerpunkten auf Prozessmanagement, Webentwicklung und Data Science tätig. Zuvor war er in verschiedenen Unternehmen in diversen Branchen unterwegs. Er absolvierte eine Berufslehre als Mediamatiker, ehe er Volkswirtschaft an der Uni Zürich und Business Process Management an der FHV studierte. Zurzeit studiert er Information Systems an der Uni Liechtenstein.
Anmeldung
Kontakt
Institut für Informations- und Prozessmanagement
Wolfgang Groher
Rosenbergstrasse, 59 Postfach
9001 St.Gallen
+41 58 257 12 35
wolfgang.groher(at)ost.ch