Prof. Dr. Marion Pester

Departement WirtschaftLeiterin Departement Wirtschaft / Standortleitung St.Gallen

+41 58 257 12 71marion.pester@ost.ch

Marion Pester ist Leiterin des Departements Wirtschaft und Standortleiterin St.Gallen. In Forschung und Lehre beschäftigt sich die in Köln promovierte Dipl.-Kff. schwerpunktmässig mit Governancethemen. Sie hat langjährige Managementerfahrung in der Finanzindustrie inkl. C-Level und engagiert sich als Beirätin.

Kompetenzfelder

  • Corporate Governance
  • Compliance
  • Banking & Finance
  • Genossenschaftswissenschaft

Ausbildung

  • CAS Hochschuldidaktik ZHAW
  • Managementtrainerin Institut Dr. Rosenkranz
  • Promotion an der Universität zu Köln
  • Studium der Betriebswirtschaftlehre an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Universität zu Köln

Berufliche Praxis

  • Leiterin des Instituts für Wealth and Asset Management ZHAW
  • Vorsitzende der Generaldirektion der DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG
  • Mitglied der Generaldirektion der DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG
  • Verwaltungsratspräsidentin der IPConcept (Schweiz) AG
  • Abteilungsdirektorin Vertriebsplattformen, DZ BANK
  • Abteilungsleiterin Sales & Brokerge, DZ BANK

Lehre

  • Corporate Governance (Master)
  • Führung und Leadership (Bachelor)
  • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten

Herausgeber- und Gutachtertätigkeit

Mitherausgeberin der Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen (ZfgG)

Peer-Reviewed Journal Articles and Conference Proceedings

  • PESTER, M. (2022). Die aktuellen Diskussionen zur Revision des Schweizer Genossenschaftsrechts. ZfgG Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen, 72(3), pp. 143-156.
  • PESTER, M. (2021). Genossenschaftspraxis- und -forschung in der Schweiz - Aktuelle Herausforderungen am Beispiel der Corporate Governance von Genossenschaftsverbänden. Wiener Studien (44) - Vorträge und Aufsätze (pp. 3-32). Wien: Forschungsverein für Genossenschaftswesen der Universität Wien (FOG).
  • PESTER, M. (2020). "Die Volkskasse" - Strategischer Geniestreich oder Holzweg? ZfgG Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen, 70(2), pp. 77-84.
  • PESTER, M. (2018). Aktuelle Entwicklungen der Corporate Social Responsibility und ihre Relevanz für Banken. ZögU: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen (Journal for Public and Nonprofit Services), 41(3), pp. 149-167.

Chapters in Edited Books

  • PESTER, M. (2022). §1 Bedeutung der Genossenschaft in der Wirtschaft. In Theus Simoni/Hauser/Bärtschi (Eds.), Handbuch Schweizer Genossenschaftsrecht (pp. 3-11). Basel: Helbing Lichtenhahn.
  • PESTER, M., PIKO, R. (2022). Compliance in der Welt der Hochschulen. In Pikó/Licci/Uhl (Eds.), Handbuch Schweizer Corporate Compliance (pp. 1729-1755). Basel: Helbing Lichtenhahn.
  • PESTER, M. (2022). Marketing Management in Genossenschaften. In Blome-Drees/Göler von Ravensburg/Jungmeister/Schmale/Schulz-Nieswandt (Eds.), Handbuch Genossenschaftswesen (pp. 1-26). Wiesbaden: Springer.
  • MÜLLER, M., PESTER, M. (2018). Passive Anlagestrategien und Digitalisierung in der Vermögensverwaltung. In Seidel (Ed.), Banking & Innovation 2018/19: Ideen und Erfolgskonzepte von Experten für die Praxis (pp. 227-246). Wiesbaden: Springer Gabler.
  • PESTER, M., ARLT , U. (2016). Corporate Governance und die Reputation von Banken. In Seidel (Ed.), Banking & Innovation 2016: Ideen und Erfolgsrezepte von Experten für die Praxis (pp. 10-28). Wiesbaden: Springer Gabler.
  • PESTER, M. (2012). Gibt es ein spezifisch genossenschaftliches Private Banking?. In Rösner/Schulz-Nieswandt (Eds.), Kölner Beiträge zum Internationalen Jahr der Genossenschaften 2012 (pp. 327-337). Berlin: LIT Verlag.

Professional Journals and Newspaper

  • PESTER, M. (2018). Führung 4.0. Demut vor der Leistung anderer. ZHAW - School of Management and Law, Competence 9, pp. 26-27. Winterthur.
  • PESTER, M. (2017). Vertrauen oder Kontrolle. Die neuen Gesetzesvorlagen zur Finanzmarktarchitektur. Schweizer Bank, 9, pp. 28-29.
  • PESTER, M., MÜLLER , M. (2016). Beruf und Ausbildung unter einen Hut bringen. Finanz und Wirtschaft, 26.11.2016, pp. 20.
  • PESTER, M. (2013). Die wahren Werte pflegen. Finanz und Wirtschaft, 20.3.2013, pp. 28.