Wahlmodul: Datenschnittstellen und Verfügbarkeit
Auf einen Blick
Abschluss
Kurs ist Bestandteil des CAS Geodaten und GIS in der Planung (12 ECTS) und wird mit 2 ECTS angerechnet.
Schwerpunkte
- Grundlagen Geodaten: Datentypen, Datenstrukturen, Datenmodelle.
- Zusammenarbeit unterschiedlicher Softwaresysteme (Interoperabilität).
- IT-Standards / GIS-Standards.
- Datenschnittstellen/Datenformate für den Datenaustausch bzw. die Datenabgabe (TIFF, CSV, DXF, Shapefile, GeoPackage, GeoJSON, INTERLIS, etc.).
- Softwareschnittstellen und Geo-Webdienste: Darstellungsdienste (WMS, WMTS/XYZ), Downloaddienste (WFS, OGC API, Atom/OpenSearch) sowie Suchdienste (CSW, STAC).
- Verfügbarkeit von Geodaten und Geo-Webdienste Schweiz (Open Government Data, Bund/Swisstopo, Kantone, SwissDataCube) und weltweit (Open Data, OpenStreetMap, ESA, USGS, etc.)
- Ausblick: Datenaufbereitung und Datenkonversion.
Dauer
2 Schulungstage (9.00 bis 16:45 Uhr); plus 1 Tag Selbststudium/begleitete Übung.
Kosten
CHF 1 200 inkl. Unterlagen (alle Software/Tools sind Open Source bzw. unbeschränkt frei verfügbar)
Durchführungsort
Termine
Freitag 11. und Freitag 18. Juni 2021
Anmeldeschluss
Einen Monat vor Modulbeginn.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf maximal 20 Plätze. Der Kurs findet ab drei bis fünf zahlenden Teilnehmern statt.