Schritt für Schritt zum Erfolg
Solide Grundlagen und sechs Vertiefungen, mit welchen Sie sich spezialisieren können. Eine gute Ausgangslage, um als Systemtechnik-Ingenieur/in die Welt von morgen zu gestalten.
1. und 2. Semester, Vollzeit
Im ersten und zweiten Jahr des Studienganges besuchen Sie die Grundlagenmodule. Dabei kommt auch die praktische Arbeit nicht zu kurz, z.B. in Form des Systemtechnik-Projektes.
1. Semester | 2. Semester |
30 Lekt. 30 ECTS | 30 Lekt. 30 ECTS |
Differentialrechnung & Klassische Mechanik | Integralrechnung & Elektrizität / Magnetismus |
8 Lekt. 7 ECTS | 8 Lekt. 8 ECTS |
Elektrotechnik & | Elektrotechnik & |
8 Lekt. 8 ECTS | 6 Lekt. 7 ECTS |
Mechanik & | Mechanik & |
6 Lekt. 6 ECTS | 6 Lekt. 6 ECTS |
Informatik & Autonome Roboter | Informatik |
4 Lekt. 3 ECTS | 4 Lekt. 4 ECTS |
Allgemeiner kultureller Kontext I | Allgemeiner kultureller Kontext II |
4 Lekt. 3 ECTS | 2 Lekt. 2 ECTS |
Systemtechnikprojekt | |
2 Wochen 3 ECTS | 4 Lekt. 3 ECTS |
3. und 4. Semester, Vollzeit
3. Semester | 4. Semester | |
32 Lekt. 30 ECTS | 32 Lekt. 30 ECTS | |
Differentialgleichungen & Wärmelehre / Wellenlehre | Mehrdimensionale Analysis & Schwingungslehre / Optik | |
8 Lekt. 7 ECTS | 6 Lekt. 5 ECTS | |
Allgemeiner kultureller Kontext III | Allgemeiner kultureller Kontext IV | |
4 Lekt. 3 ECTS | 4 Lekt. 4 ECTS | |
Systemtechnik A (Signale und Systeme) | Systemtechnik B (Modellbildung, Simulation und Regelung) | |
6 Lekt. 6 ECTS | 6 Lekt. 6 ECTS | |
Systemtechnik A | Systemtechnik B | |
2 Lekt. 2 ECTS | 4 Lekt. 3 ECTS | |
Vertiefungsmodul I * | Vertiefungsmodul II * | |
12 Lekt. 12 ECTS | 12 Lekt. 12 ECTS | |
Projektmanagement I ** | Projektmanagement II** | |
7 Tage 4 ECTS | 7 Tage 4 ECTS | |
**) Teil der freiwilligen Qualifikation zum Produkt und Projektingenieur |
*) Sie wählen eine der folgenden Vertiefungen:
- Computational Engineering
- Elektronik und Regelungstechnik
- Ingenieurinformatik
- Maschinenbau
- Mikrotechnik
- Photonik
**) Teil der freiwilligen Qualifikation zum Produkt und Projektingenieur
5. und 6. Semester, Vollzeit
5. Semester | 6. Semester |
30 Lekt. 30 ECTS | 20 Lekt.+BA 30 ECTS |
Betriebswirtschaft / Integriertes Management I | Betriebswirtschaft / Integriertes Management II |
4 Lekt. 4 ECTS | 2 Lekt. 2 ECTS |
Vertiefungsmodul III * | Vertiefungsmodul IV * |
12 Lekt. 10 ECTS | 12 Lekt. 10 ECTS |
Wahlmodul 1 bis 3 | Wahlmodul 6 |
3*2 Lekt. 3*2=6 ECTS | 2 Lekt. 2 ECTS |
Wahlmodul 4 und 5 | Wahlmodul 7 |
2*4 Lekt. 2*4=8 ECTS | 2 Lekt. 2 ECTS |
Produktentwicklung ** | Wahlmodul 8 |
14 Tage 8 ECTS | 2 Lekt. 2 ECTS |
Fachmodul | Bachelor – Arbeit (BA) |
0 Lekt. 2 ECTS | 12 ECTS |
*) Sie besuchen eine der folgenden Vertiefungen (Fortsetzung aus dem 2. Studienjahr):
**) Teil der freiwilligen Qualifikation zum Produkt und Projektingenieur |
Bachelorarbeit
In der Bachelorarbeit wenden Sie Ihr gesamtes Ingenieurwissen an, um eine konkrete Aufgabenstellung zu lösen, oft zusammen mit einem Industriepartner.
Berufsbegleitendes Studium
1. und 2. Semester, berufsbegleitend
1. Semester | 2. Semester |
22 Lekt. 22 ECTS | 24 Lekt. 23 ECTS |
Differentialrechnung & Klassische Mechanik | Integralrechnung & Elektrizität / Magnetismus |
8 Lekt. 7 ECTS | 8 Lekt. 8 ECTS |
Elektrotechnik & Lineare Algebra I | |
4 Lekt. 4 ECTS | 4 Lekt. 4 ECTS |
Mechanik & Materials Engineering I | |
2 Lekt. 2 ECTS | 4 Lekt. 4 ECTS |
Informatik & Autonome Roboter | Informatik |
4 Lekt. 3 ECTS | 2 Lekt. 2 ECTS |
Allgemeiner kultureller Kontext I | Allgemeiner kultureller Kontext II |
4 Lekt. 3 ECTS | 2 Lekt. 2 ECTS |
Systemtechnikprojekt | |
2 Wochen 3 ECTS | 4 Lekt. 3 ECTS |
3. und 4. Semester, berufsbegleitend
3. Semester | 4. Semester |
24 Lekt. 23 ECTS | 22 Lekt. 21 ECTS |
Differentialgleichungen & Wärmelehre / Wellenlehre | Mehrdimensionale Analysis & Schwingungslehre / Optik |
8 Lekt. 7 ECTS | 6 Lekt. 5 ECTS |
Elektrotechnik & Lineare Algebra II | |
2 Lekt. 3 ECTS | 4 Lekt. 4 ECTS |
Mechanik & Materials Engineering II | |
2 Lekt. 2 ECTS | 4 Lekt. 4 ECTS |
Informatik |
|
4 Lekt. 2 ECTS |
|
Allgemeiner kultureller Kontext III | Allgemeiner kultureller Kontext IV |
4 Lekt. 3 ECTS | 4 Lekt. 4 ECTS |
Betriebswirtschaft / Integriertes Management I | Betriebswirtschaft / Integriertes Management II |
4 Lekt. 4 ECTS | 2 Lekt. 2 ECTS |
Wahlmodul 1 | Wahlmodul 2 |
2 Lekt. 2 ECTS | 2 Lekt. 2 ECTS |
5. und 6. Semester, berufsbegleitend
5. Semester | 6. Semester | |
22 Lekt. 22 ECTS | 24 Lekt. 23 ECTS | |
Systemtechnik A (Signale und Systeme) | Systemtechnik B (Modellbildung, Simulation und Regelung) | |
6 Lekt. 6 ECTS | 6 Lekt. 6 ECTS | |
Systemtechnik A | Systemtechnik B | |
2 Lekt. 2 ECTS | 4 Lekt. 3 ECTS | |
Vertiefungsmodul I * | Vertiefungsmodul II * | |
12 Lekt. 12 ECTS | 12 Lekt. 12 ECTS | |
Wahlmodul 3 | Wahlmodul 4 | |
2 Lekt. 2 ECTS | 2 Lekt. 2 ECTS | |
Projektmanagement I ** | Projektmanagement II** | |
7 Tage 4 ECTS | 7 Tage 4 ECTS | |
**) Teil der freiwilligen Qualifikation zum Produkt und Projektingenieur | ||
|
|
7. und 8. Semester, berufsbegleitend
7. Semester | 8. Semester |
22 Lekt. 22 ECTS | 14 Lekt.+BA 24 ECTS |
Vertiefungsmodul III * | Vertiefungsmodul IV * |
12 Lekt. 10 ECTS | 12 Lekt. 10 ECTS |
Wahlmodul 5 und 6 | Wahlmodul 8 |
2*4 Lekt. 2*4=8 ECTS | 2 Lekt. 2 ECTS |
Wahlmodul 7 |
|
2 Lekt. 2 ECTS |
|
Produktentwicklung ** |
|
14 Tage 8 ECTS |
|
Fachmodul | Bachelor – Arbeit (BA) |
0 Lekt. 2 ECTS | 12 ECTS |
*) Sie besuchen eine der folgenden Vertiefungen (Fortsetzung aus dem 2. Studienjahr):
- Computational Engineering
- Elektronik und Regelungstechnik
- Ingenieurinformatik
- Maschinenbau
- Mikrotechnik
- Photonik
**) Teil der freiwilligen Qualifikation zum Produkt und Projektingenieur
Bachelorarbeit
In der Bachelorarbeit wenden Sie Ihr gesamtes Ingenieurwissen an, um eine konkrete Aufgabenstellung zu lösen, oft zusammen mit einem Industriepartner.